James Dawson: How to be gay
OFFEN, UNBESCHWERT UND SELBSTBEWUSST
Das ultimative Aufklärungsbuch zu Sex und sexueller Identität
Wie fühlt es sich an, zum ersten Mal in ein Mädchen verliebt zu sein, wenn man selbst ein Mädchen ist? Und was passiert dann? Wie findet man andere schwule Jungs? Und warum fühlen sich manche Menschen im falschen Körper gefangen?
Mit über hundert Originalbeiträgen von lesbischen, schwulen, bi- und transsexuellen Jugendlichen, die ein unendliches Spektrum sexueller Identitäten repräsentieren. Für alle, die immer schon mehr wissen wollten über Homosexualität und Transgender - und für alle, die einfach nur neugierig sind!
Das ultimative Aufklärungsbuch zu Sex und sexueller Identität
Wie fühlt es sich an, zum ersten Mal in ein Mädchen verliebt zu sein, wenn man selbst ein Mädchen ist? Und was passiert dann? Wie findet man andere schwule Jungs? Und warum fühlen sich manche Menschen im falschen Körper gefangen?
Mit über hundert Originalbeiträgen von lesbischen, schwulen, bi- und transsexuellen Jugendlichen, die ein unendliches Spektrum sexueller Identitäten repräsentieren. Für alle, die immer schon mehr wissen wollten über Homosexualität und Transgender - und für alle, die einfach nur neugierig sind!
Autor*in / Hrsg.: | James Dawson |
Jugendbuch zu: | anti-heteronormatives Begehren Sexualität & Aufklärung |
Details: | Umfang: 304 S. Einband: kartoniert Format: 2.3 x 19 x 12.5 cm Gewicht: 268 g Lesealter: 14+ Erscheinungsdatum: 23.07.2015 ~ LESEPROBE ~ |
Interview mit James Dawson auf spiegel.de:
Wird man mit einer dominanten Mutter schwul? Wie verläuft eine Geschlechtsangleichung? In "How to Be Gay" erklärt der Brite James Dawson die kleinen und großen Fragen zu LGBT-Themen. Ein Buch mit Potenzial zum Standardwerk.
SPIEGEL ONLINE: Herr Dawson, warum dieses Buch?
Dawson: Mein Leben als Teenager wäre viel besser gewesen, wenn ich so etwas gehabt hätte. Ich wollte das Buch zuerst gar nicht schreiben, weil ich mich nicht in der Position sehe, anderen Leuten Ratschläge zu geben. LGBT-Menschen sind ja nicht alle gleich! (LGBT steht für lesbian, gay, bisexual und transgender - d. Red.) Aber dann kam mir die Idee, dass ich Leute aus der LGBT-Community für das Buch interviewen könnte, sodass wir alle unseren Rat weitergeben.
SPIEGEL ONLINE: Sie haben selbst jahrelang an Schulen Aufklärungsunterricht gegeben. Welche Frage hören Sie am häufigsten?
Dawson: Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Coming-out? Und: Wie werden es meine Eltern aufnehmen?
SPIEGEL ONLINE: Was antworten Sie?
Dawson: Das kann ich nicht pauschal beantworten, weil jeder Mensch anders ist. Seit ich in den Neunzigern mein Coming-out hatte, hat sich zwar sehr viel verändert. Aber für 13-Jährige ist das immer noch ziemlich angsteinflößend. Generell erkläre ich dann: Gib deinen Eltern und Freunden Zeit. Du kannst nicht erwarten, so eine Bombe platzen zu lassen und dann davon ausgehen, dass am nächsten Tag alles wie immer ist. Du hast vielleicht mehrere Jahre gebraucht, um dir über deine sexuelle Identität im Klaren zu sein. Gib deinen Eltern mehr als ein paar Stunden.
» weiter lesen ...
Wird man mit einer dominanten Mutter schwul? Wie verläuft eine Geschlechtsangleichung? In "How to Be Gay" erklärt der Brite James Dawson die kleinen und großen Fragen zu LGBT-Themen. Ein Buch mit Potenzial zum Standardwerk.
SPIEGEL ONLINE: Herr Dawson, warum dieses Buch?
Dawson: Mein Leben als Teenager wäre viel besser gewesen, wenn ich so etwas gehabt hätte. Ich wollte das Buch zuerst gar nicht schreiben, weil ich mich nicht in der Position sehe, anderen Leuten Ratschläge zu geben. LGBT-Menschen sind ja nicht alle gleich! (LGBT steht für lesbian, gay, bisexual und transgender - d. Red.) Aber dann kam mir die Idee, dass ich Leute aus der LGBT-Community für das Buch interviewen könnte, sodass wir alle unseren Rat weitergeben.
SPIEGEL ONLINE: Sie haben selbst jahrelang an Schulen Aufklärungsunterricht gegeben. Welche Frage hören Sie am häufigsten?
Dawson: Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein Coming-out? Und: Wie werden es meine Eltern aufnehmen?
SPIEGEL ONLINE: Was antworten Sie?
Dawson: Das kann ich nicht pauschal beantworten, weil jeder Mensch anders ist. Seit ich in den Neunzigern mein Coming-out hatte, hat sich zwar sehr viel verändert. Aber für 13-Jährige ist das immer noch ziemlich angsteinflößend. Generell erkläre ich dann: Gib deinen Eltern und Freunden Zeit. Du kannst nicht erwarten, so eine Bombe platzen zu lassen und dann davon ausgehen, dass am nächsten Tag alles wie immer ist. Du hast vielleicht mehrere Jahre gebraucht, um dir über deine sexuelle Identität im Klaren zu sein. Gib deinen Eltern mehr als ein paar Stunden.
» weiter lesen ...