Jami Attenberg: Die Middlesteins

Artikelnummer: 978-3-89561-202-2

Über dreißig Jahre lang haben Edie und Richard Middlestein ein ganz normales Familienleben in einem Vorort von Chicago geführt. Auf einmal drohen die Dinge auseinanderzubrechen, nicht ganz unschuldig daran ist Edies enormer Umfang.

21,95 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Über dreißig Jahre lang haben Edie und Richard Middlestein ein ganz normales Familienleben in einem Vorort von Chicago geführt. Auf einmal drohen die Dinge auseinanderzubrechen, nicht ganz unschuldig daran ist Edies enormer Umfang. Essen ist für sie eine Sucht - und wenn sich das nicht ändert, hat sie nicht mehr lange zu leben. Als Richard ihren Eigensinn nicht mehr aushält und Edie verlässt, machen ihre Tochter Robin, ihr Sohn Benny und dessen Frau Rachelle es sich zur Aufgabe, Edie zu retten. Doch statt bei dieser heiklen Aufgabe an einem Strang zu ziehen, stehen sich alle gegenseitig im Weg. Und so steuert diese aberwitzige Familiengeschichte unerbittlich auf die spektakuläre Bar-Mizwa-Party der Zwillingsenkel zu, die ein Fiasko zu werden droht.

Autor*in / Hrsg.: Jami Attenberg
Thema: jüdische Frauen
Weitere Informationen: Übersetzt von: Barbara Christ
Umfang: 264 S.
Einband: Gebunden
Format (T/L/B): 2.5 x 21.1 x 13.5 cm
Gewicht: 410 g
Erscheinungsdatum: 20.01.2015

Rezension von Romina Wiegemann auf AVIVA-Berlin:

Mit Empathie und Humor erzählt die jüdisch-amerikanische Autorin und Journalistin von den Middlesteins, deren ganze Sorge ihrem Familienoberhaupt gilt. Die fettleibige Edie ist nämlich drauf und dran, sich buchstäblich zu Tode zu fressen.

Rettet Edie

Seit ihr Mann Richard nach vier Jahrzehnten Ehe das Weite gesucht hat, erfährt Edies Esssucht lebensgefährliche Ausmaße. Die stets um Wohltätigkeit bemühte Schwiegertochter Rachelle stellt sich an die Spitze einer Rettungsaktion. Die ganze Familie wird mobilisiert, um Edie vor einem Tod durch Überfettung zu bewahren. Während Edies Kinder, Rachelles Mann Benny und seine Schwester Robin, schnell in verzweifelter Resignation verharren, bleibt Rachelle als einzige hartnäckig. Auch ihre Kinder, die Zwillinge Emily und Josh, werden eingespannt, um die unwillige Edie zu unterstützen. Und so werden mit der Großmutter Runden auf dem Sportplatz gedreht, während die beiden Teenager eigentlich nur ihre bevorstehende B?nei-Mizwah im Kopf haben.

Eine neue Liebe und noch mehr Kalorien

Die Situation verschärft sich, als bekannt wird, dass Edie einen neuen Liebhaber hat. Ausgerechnet Kenneth, der in seinem China-Restaurant fantastische Gerichte zubereitet, hat sich in Edies Herz gekocht. Er liebt ihre Pfunde und sie sein Essen. Richard, Edies abtrünniger Ehemann, ist mittlerweile mit der schönen Beverly liiert und passt nicht in Rachelles Konzept einer heilen Welt. Sie verbietet Benny und ihren Kindern den Kontakt zu ihm. Als auf der B´nei- Mizwah schließlich doch alle Familienmitglieder zusammen kommen, gerät die Situation endgültig außer Kontrolle.

Die Abgründe der Middlestein-Ladies

Was sich zunächst anlässt wie ein Roman, der die Fast Food Nation Amerika behandelt, ist in Wirklichkeit ein zutiefst jüdischer Familienroman, dessen ProtagonistInnen mit einer gehörigen Portion Fingerspitzengefühl und Ironie entworfen wurden. Die unterschiedlichen Frauenfiguren spielen dabei eine besondere Rolle. Gut lernen wir die traurige Robin kennen, die als Jugendliche beschlossen hat, nicht so zu werden wie ihre Mutter. Seitdem joggt sie sich jeden Tag die Seele aus dem Leib und macht einen großen Bogen um alles, was jüdisch ist. Eine regelmäßige Dosis Alkohol hilft ihr, das Leben auszuhalten.

» weiterlesen auf aviva-berlin.de

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: