Jennifer Worth: Call the Midwife - Ruf des Lebens
Die Lebenserinnerungen der Londoner Hebamme Jennifer Worth. Das Londoner East End in den späten 50er Jahren: ein armes Arbeiterviertel voller vielköpfiger Familien auf viel zu wenig Raum, gescheiterter Existenzen, Trinkern und Prostituierten. Der jungen Hebamme Jennifer ist diese Welt fremd - sie muss erst lernen, Geburten unter einfachsten Bedingungen, oft ohne fließendes Wasser durchzuführen. Sie kommt vor allem mit einem sozialen Umfeld in Berührung, das sie tagtäglich herausfordert. Gewalt, Prostitution und Kriminalität sind an der Tagesordnung.
Doch das Viertel und die Menschen, die sie trifft, wachsen Ihr ans Herz. Jeder Tag ist ein neues Abenteuer. Jeder Familie, der sie beisteht, hat eine andere Geschichte, ein anderes Schicksal. Unterhaltsam, bewegend - nicht selten auch erschütternd - aber auch herzerwärmend sind die Erzählungen der Hebamme, die eine fast vergessene Zeit wieder lebendig werden lassen.
Doch das Viertel und die Menschen, die sie trifft, wachsen Ihr ans Herz. Jeder Tag ist ein neues Abenteuer. Jeder Familie, der sie beisteht, hat eine andere Geschichte, ein anderes Schicksal. Unterhaltsam, bewegend - nicht selten auch erschütternd - aber auch herzerwärmend sind die Erzählungen der Hebamme, die eine fast vergessene Zeit wieder lebendig werden lassen.
Autor*in / Hrsg.: | Jennifer Worth |
Belletristik: | zeitgenössischer Roman |
Zeitepoche: | 20. und 21. Jh. |
Weitere Informationen: | Mit kostenlosem E-Book Originaltitel: Call the Midwife. A True Story of the East End in the 1950s Übersetzt von: Tobias Rothenbücher Umfang: 400 S. Einband: Gebunden Format (T/L/B): 3.2 x 21.6 x 14.4 Gewicht: 615 g Erscheinungsdatum: 16.09.2013 ~ LESEPROBE ~ |