Joke J. Hermsen: Rosa und Hannah. Das Blatt wenden
Die Kritik von Arendt und Luxemburg an der Konsumgesellschaft, an Propaganda und an mangelnden politischen Partizipationsmöglichkeiten könnte aktueller nicht sein. Beide waren sie überzeugt von der Notwendigkeit und auch der Möglichkeit fundamentaler Veränderungen, das Weitsichtige ihrer Texte regt zu Wiederlektüre an. Gerade in krisenhaften Zeiten bieten die beiden kritischen Denkerinnen optimistische Fingerzeige.
An Episoden aus dem Leben dieser ebenso eigensinnigen wie klugen Frauen zeigt die niederländische Philosophin Joke J. Hermsen auf bestechende Weise, dass die beiden Ikonen sich von ihrer Liebe zur Welt nie abbringen ließen. Ergänzt wird der Band durch beeindruckende Originalbriefe Rosa Luxemburgs, die nicht nur politische Fragen berühren, sondern sich auch der Literatur, Musik oder Natur widmen.
An Episoden aus dem Leben dieser ebenso eigensinnigen wie klugen Frauen zeigt die niederländische Philosophin Joke J. Hermsen auf bestechende Weise, dass die beiden Ikonen sich von ihrer Liebe zur Welt nie abbringen ließen. Ergänzt wird der Band durch beeindruckende Originalbriefe Rosa Luxemburgs, die nicht nur politische Fragen berühren, sondern sich auch der Literatur, Musik oder Natur widmen.
Autor*in / Hrsg.: | Joke J. Hermsen |
Biografien von/über: | Aktivistinnen Feministinnen Politikerinnen Schriftstellerinnen |
Zeitepoche: | 20. und 21. Jh. |
Details: | Salto 259 Originaltitel: Het tij keren. Met Rosa Luxemburg en Hannah Arendt Übersetzt von: Gerd Busse Einbandart: gebunden Umfang: 144 S. Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 11.7 cm Gewicht: 215 g Erscheinungsdatum: 04.03.2021 |