Judith Enders, Mandy Schulze, Bianca Ely (Hrsg.): Wie war das für euch? Die Dritte Generation Ost im Gespräch mit ihren Eltern
Wie habt ihr den Alltag in der DDR erlebt? Wart ihr politisch aktiv? Wolltet ihr weg? Habt ihr Erfahrungen mit der Stasi gemacht? Wie war das Leben für Frauen in der DDR? Wie ging das mit der Vereinbarkeit von Kindern und Karriere? Und wenn man studieren wollte und nicht durfte? Oder religiös war? Wie ging es euch in der Umbruchzeit? Seht ihr euch als Gewinner oder Verlierer der Wende? Was denkt ihr, warum Pegida im ehemaligen Osten so stark ist?
26 Jahre nach der Wende befragen die DDR-Kinder ihre Eltern. Sie stellen die Fragen, die sie schon immer stellen wollten. Die unbequemen, emotionalen Fragen, für die es bisher keinen Raum, keine Gelegenheit gab. Und sie beschreiben auch, was es bedeutet, wenn das Gespräch nicht zustande kommt.
Ein vielstimmiges Generationslesebuch - für Jung und Alt in Ost und West!
26 Jahre nach der Wende befragen die DDR-Kinder ihre Eltern. Sie stellen die Fragen, die sie schon immer stellen wollten. Die unbequemen, emotionalen Fragen, für die es bisher keinen Raum, keine Gelegenheit gab. Und sie beschreiben auch, was es bedeutet, wenn das Gespräch nicht zustande kommt.
Ein vielstimmiges Generationslesebuch - für Jung und Alt in Ost und West!
Autor*in / Hrsg.: | Bianca Ely Mandy Schulze Judith Enders |
Zeitepoche(n): | 20. und 21. Jh. |
Thema: | DDR |
Details: | Umfang: 240 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 2 x 20.5 x 12.7 cm Gewicht: 297 g Erscheinungsdatum: 31.08.2016 |