At the penguin house at the Central Park Zoo, two penguins named Roy and Silo were a little bit different from the others. But their desire for a family was the same. And with the help of a kindly zookeeper, Roy and Silo get the chance to welcome a baby penguin of their very own.
Selected as an ALA Notable Children?s Book Nominee and a Lambda Literary Award Finalist, "this joyful story about the meaning of family is a must for any library" (School Library Journal, starred review).
Autor*in / Hrsg.: | Peter Parnell Justin Richardson |
Illustrator*in: | Henry Cole |
Kinderbuch zu: | Regenbogenfamilie & Adoption Zirkus & Zoo |
Details: |
Sprache: Englisch Illustriert von: Henry Cole Umfang: 32 S., Illustrations Einband: Paperback Format: 1,1 x 28,3 x 21,9 cm Gewicht: 191 g Lesealter: 4+ Erscheinungsdatum: 07.07.2007 weitere Ausgaben: Gebunden Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Versand von Büchern ausländischer Verlage. |
Die beiden Piguin-Jungs Roy und Silo, die im New Yorker Central Park Zoo leben, sind beste Freunde. Von Ei an sozusagen. Sie brauchen einander und machen Alles zusammen, sogar ein Nest bauen sie zusammen, aber können zwei Pinguin-Männer ein Kind kriegen? Wer soll denn dann das Ei legen?
Als ein Pinguin-Ei von seinen Eltern im Stich gelassen wird, schieben die Tierpfleger es den beiden Pinguin-Männern unter. Und bald darauf sind die beiden stolze Väter des kleinen Pinguin-Mädchens Tango.
Die von Edith Schreiber-Wicke erzählte Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit, und wenn man Presseberichten glauben kann, avancierten die beiden New Yorker Pinguin-Jungs innerhalb kurzer Zeit zu Ikonen der Schwulenbewegung. In Amerika verfassten Peter Parnell and Justin Richardson ein ähnliches Buch unter dem Titel "And Tango Makes Three". Das Interesse an den realen Pinguinen ließ erst nach, als Silo Ende 2005 eine Liason mit der Pinguin-Dame Scrappy anfing.
Carola Holland illustriert diese Geschichte auf beinahe klassische Art mit einfachen Bildern, die lustig und voller Bewegung sind. Die Geschichte ist spannend erzählt und vermeidet die Vermenschlichung der Pinguine. Die Illustrationen dagegen spielen bewusst mit der Vermenschlichung der Tiere: Sie zeigen Gefühle, gehen Angeln oder umarmen sich.
Ich habe das Buch einigen Kindern vorgelesen, Lara (6 Jahre alt) fand das Buch in einem Stapel neuer Bücher zum Vorlesen (...)
www.gender-kinderbuch.de/buch/eschw.htm