Jutta Rosenkranz: Mascha Kaléko. Biografie
Mascha Kaléko (1907 - 1975) wurde als Tochter jüdischer Eltern in Galizien geboren und wuchs in Berlin auf. Sie wurde als Dichterin bekannt und verkehrte im berühmten »Romanischen Café«. Doch 1935 erhielt Mascha Kaléko Publikationsverbot und musste mit Mann und Sohn nach New York emigrieren. Nach dem Krieg fand sie mit ihren so spielerisch eleganten wie spöttisch scharfsinnigen Texten wieder ein großes Publikum.
Autor*in / Hrsg.: | Jutta Rosenkranz |
Biografien von/über: | Schriftstellerinnen |
Zeitepoche: | 20. und 21. Jh. |
Weitere Informationen: | |
Einband: Kartoniert Umfang: |
304 S., Mit 26 s/w-Abbildungen |
Format (T/L/B): | 1.8 x 21.1 x 13.6 |
Gewicht (incl. Verpackung): | 305 g |
Erscheinungsdatum: | 01.03.2012 |
»Von Gedicht zu Gedicht hangelt man sich durch ein schmerzhaftes Leben: Wer die Biografie der in Galizien geborenen Mascha Kaléko liest, wird von ihrer Lyrik kaum mehr losgelassen.«
Kurier, Wien 09.08.2007
Kurier, Wien 09.08.2007