Karoline Kuhla: Fake News
Fake News: Es vergeht kaum ein Tag, an dem in den Medien nicht über dieses Phänomen berichtet wird. Doch was steckt überhaupt hinter Begriffen wie 'Fake News' oder 'Lügenpresse'? Ist damit dasselbe gemeint? Mit welchem Ziel werden Unwahrheiten verbreitet? Und was kann jeder tun, um Fake News von seriösen Nachrichten zu unterscheiden und so ihre Weiterverbreitung zu verhindern?
Carlsen Klartext - Aktuelles aus Gesellschaft und Politik, das uns alle angeht.
Carlsen Klartext - Aktuelles aus Gesellschaft und Politik, das uns alle angeht.
Autor*in / Hrsg.: | Karoline Kuhla |
Details: | Carlsen TB Bd. 1731 Umfang: 192 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 1.6 x 18.8 x 12 cm Gewicht: 191 g Lesealter: 13+ Erscheinungsdatum: 25.09.2017 ~ LESEPROBE ~ |
Rezension auf lizzynet.de:
"Fake News" - Den Begriff hat jeder schon einmal in den Medien und über die Medien gehört. Doch was genau ist damit gemeint? Handelt es sich um ein Synonym für "Lügenpresse"? Und woher stammt dieser Begriff überhaupt?
Diesen und weiteren Fragen geht Karoline Kuhla in diesem Buch, das in sechs Kapitel unterteilt ist, nach. Dabei arbeitet sie sich an einen roten Faden entlang, bei dem sie zunächst einige wichtige Nachrichten der letzten Jahre aufführt, die wichtigsten Begriffe definiert, Medien und deren Bedeutung skizziert und zuletzt Vorgehensweisen gegen die Verbreitung von Fake News aufzeigt. Diese strukturierte Herangehensweise sorgt dafür, dass der Leser nicht den Überblick verliert und stets verstehen kann, was erklärt wird. Dazu verhilft auch die nüchterne und einfache Sprache, in der die Autorin schreibt.
» weiterlesen auf lizzynet.de
"Fake News" - Den Begriff hat jeder schon einmal in den Medien und über die Medien gehört. Doch was genau ist damit gemeint? Handelt es sich um ein Synonym für "Lügenpresse"? Und woher stammt dieser Begriff überhaupt?
Diesen und weiteren Fragen geht Karoline Kuhla in diesem Buch, das in sechs Kapitel unterteilt ist, nach. Dabei arbeitet sie sich an einen roten Faden entlang, bei dem sie zunächst einige wichtige Nachrichten der letzten Jahre aufführt, die wichtigsten Begriffe definiert, Medien und deren Bedeutung skizziert und zuletzt Vorgehensweisen gegen die Verbreitung von Fake News aufzeigt. Diese strukturierte Herangehensweise sorgt dafür, dass der Leser nicht den Überblick verliert und stets verstehen kann, was erklärt wird. Dazu verhilft auch die nüchterne und einfache Sprache, in der die Autorin schreibt.
» weiterlesen auf lizzynet.de