Katharina Volk: Von der Gesellschaftsanalyse zur Utopie. Ein historischer Rückblick auf materialistisch-feministische Theorien
Kapitalismuskritik ist so alt, wie der Kapitalismus selbst - interessant sind jedoch Theorien, die den Anspruch verfolgen, unterschiedliche Herrschaftsverhältnisse theoretisch zu erfassen und eine Utopie einer anderen Gesellschaft zu formulieren.
In dieser Arbeit werden materialistisch-feministische Theorien von Fourier, Bebel, Zetkin, Kollontai sowie Beer, Mies, Bennholdt-Thomsen und v. Werlhof sowie Haug untersucht, die den Widersprüchen des kapitalistischen Patriarchats und den Möglichkeiten für dessen Überwindung auf die Spur gehen.
In dieser Arbeit werden materialistisch-feministische Theorien von Fourier, Bebel, Zetkin, Kollontai sowie Beer, Mies, Bennholdt-Thomsen und v. Werlhof sowie Haug untersucht, die den Widersprüchen des kapitalistischen Patriarchats und den Möglichkeiten für dessen Überwindung auf die Spur gehen.
Autor*in / Hrsg.: | Katharina Volk |
politische Themen: | feministische Ökonomie Kapitalismuskritik |
Details: | Umfang: 378 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 2.7 x 20.9 x 14.7 cm Gewicht: 502 g Erscheinungsdatum: 01.07.2018 |