Katia Frey, Eliana Perotti (Hrsg.): Frauen blicken auf die Stadt - Architektinnen, Planerinnen, Reformerinnen
Der neue Band zum Beitrag von Frauen an der Planung von Städten versammelt Schriften und Projekte, die eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit der Stadt dokumentieren. Die Autor_innen stellen städtebauliche Positionen aus Europa, Südamerika und China vor.
In ausgewählten Quellentexten von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart kommen Theoretikerinnen wie Adelheid Poninska, Lina Bo Bardi, Sibyl Moholy-Nagy und Myra Warhaftig selbst zu Wort. Mit ihren Überlegungen zum Sozialengagement, zu Fragen des Wohnens, der Regionalplanung oder der Stadtbegrünung wird ein breites Panorama von mitunter auch kritischen Perspektiven zur Gestaltung von Städten eröffnet.
So erweitert das Buch die Geschichte der Städtebautheorie um eine wesentliche Facette.
In ausgewählten Quellentexten von der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart kommen Theoretikerinnen wie Adelheid Poninska, Lina Bo Bardi, Sibyl Moholy-Nagy und Myra Warhaftig selbst zu Wort. Mit ihren Überlegungen zum Sozialengagement, zu Fragen des Wohnens, der Regionalplanung oder der Stadtbegrünung wird ein breites Panorama von mitunter auch kritischen Perspektiven zur Gestaltung von Städten eröffnet.
So erweitert das Buch die Geschichte der Städtebautheorie um eine wesentliche Facette.
Leseprobe
Autor*in / Hrsg.: | Eliana Perotti Katia Frey |
Kunst: | Architektur |
Details: | Theoretikerinnen des Städtebaus II Unter Mitarbeit von: Adler, Gerald/Albrecht, Katrin/Heynen, Hilde u.a. Übersetzt von: Frank Meinshausen/Dörte Fuchs/Jutta Orth u.a. Umfang: 358 S., 40 s/w Fotos Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 2.5 x 24 x 17 cm Gewicht: 889 g Erscheinungsdatum: 21.12.2018 |