Koray Yilmaz-Günay u.a. (Hrsg.): Karriere eines konstruierten Gegensatzes: Zehn Jahre "Muslime versus Schwule". Sexualpolitiken seit dem 11. September 2001
Wie in einem Brennglas erscheinen seit den Anschlägen vom 11. September 2001 die seit dem Kolonialismus etablierten westlichen Imaginationen über "den Islam" - Geschlecht und Sexualität waren und sind in diesen zentral. Und es blieb nicht bei Vorstellungen, sondern es wurden in westlichen Staaten demokratische Grundrechte abgebaut und Kriege begonnen - in weiten Teilen begründet mit Argumentationen über Geschlecht und Sexualität.
Der von Koray Yilmaz-Günay herausgegebene Sammelband mit Beiträgen in- und ausländischer Wissenschaftler_innen, Publizist_innen und Aktivist_innen blickt zurück auf die letzte Dekade und schaut auf die Überlappungen von feministischen und lesbisch-schwulen Debatten mit den Entwicklungen in der Mehrheitsgesellschaft.
Er geht der Frage nach, ob/wie die relativen Erfolge der Frauen- und Homosexuellen-Emanzipation unter anderem durch rassistische Rückschritte erkauft wurden.
Mit Beiträgen von:
Hilal Sezgin, Jin Haritaworn, Georg Klauda, Esra Erdem, Salih Alexander Wolter, Zülfukar Çetin, Markus Bernhardt u.a.
Der von Koray Yilmaz-Günay herausgegebene Sammelband mit Beiträgen in- und ausländischer Wissenschaftler_innen, Publizist_innen und Aktivist_innen blickt zurück auf die letzte Dekade und schaut auf die Überlappungen von feministischen und lesbisch-schwulen Debatten mit den Entwicklungen in der Mehrheitsgesellschaft.
Er geht der Frage nach, ob/wie die relativen Erfolge der Frauen- und Homosexuellen-Emanzipation unter anderem durch rassistische Rückschritte erkauft wurden.
Mit Beiträgen von:
Hilal Sezgin, Jin Haritaworn, Georg Klauda, Esra Erdem, Salih Alexander Wolter, Zülfukar Çetin, Markus Bernhardt u.a.
Autor*in / Hrsg.: | Koray Yilmaz-Günay |
Weitere Informationen: | Umfang: 209 S. Einband: kartoniert Format: 14,2 x 20,5 cm Gewicht: 300 g Erscheinungsdatum 01.12.2014 (2. Auflage) ~ LESEPROBE und INHALT ~ |