Kristina Bayer, Dagmar Embshoff: Der Anfang ist gemacht. Band I - Kultur der Kooperation - Die Gruppe

Artikelnummer: 978-3-940865-43-4

Wer begeistert ist von den Grundgedanken Solidarischen Wirtschaftens, sieht sich meist einem Dschungel aus Definitionen, Konzepten und Gruppierungen gegenüber. Diese zu durchschauen, ist insbesondere für Neulinge anspruchsvoll und kompliziert.

16,00 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Wer begeistert ist von den Grundgedanken Solidarischen Wirtschaftens, sieht sich meist einem Dschungel aus Definitionen, Konzepten und Gruppierungen gegenüber. Diese zu durchschauen, ist insbesondere für Neulinge anspruchsvoll und kompliziert. Aber auch "alte Hasen" kennen meist nur einzelne Spektren dieser großen internationalen Bewegung.
Dieses Buch will Türen öffnen.
Gruppen, die ein Projekt gründen möchten, finden in dem mehrbändigen Ratgeber eine aktualisierte Zusammenstellung von Wissen aus mehreren Jahrzehnten Projektealltag.
Der vorliegende Band 1 fasst unter dem Motto "Kultur der Kooperation"Beiträge zusammen, die die Bedeutung eines aktiven und bewussten Umgangs mit Gruppenprozessen für den Projekterfolg deutlich macht. Themen hierbei sind: 
- Phasen der Gemeinschaftsbildung
- Achtsamkeit
- Konstruktiver Umgang mit Zoff und Konflikten
- Methoden der Entscheidungsfindung
- Gewaltfreie Kommunikation
- Solidarische Kommunikation.

Autor*in / Hrsg.: Dagmar Embshoff Kristina Bayer
politische Themen: anders wirtschaften
Details:

Umfang: 160 S.
Einband: Kartoniert
Format (T/L/B): 1 x 20.5 x 13 cm
Gewicht: 212 g
Erscheinungsdatum: 04.09.2015

Kristina Bayer, Dagmar Embshoff: Der Anfang ist gemacht! Kultur der Kooperation
Dieter Halbach. Der Gemeinschaftssucher
Wilfried Schwarz: Mal so gesehen
Eva Stützel, Dieter Halbach: Wie beginnen - und wie weiter?
Eva Stützel, Dieter Halbach: Was hält eine Gemeinschaft zusammen?
Antonie Armbruster-Petersen, Olivia Santen, Uschi Volz-Walk: Zoff und Konflikte
Annett Gnass. Solidarische Kommunikation
Werkstatt für Gewaltfreie Aktion Baden: Handzeichen
Werkstatt für Gewaltfreie Aktion Baden. Andreas Traupe, Annett Gnass: Das Basisgruppen-SprecherInnenrat-Modell
Simone Thalheim: Gewaltfreie Kommunikation
Silke Freitag: Selbsthilfe in Gruppen- und Teamkonflikten
Christian Rüther: Systemisches Konsensieren
Kai Romhardt: Grundzüge achtsamen Wirtschaftens
Thich Nhât Hanh: Genießen Sie wirklich den Apfel?
Thich Nhât Hanh: Die 14 Achtsamkeitsübungen
Anhang
Weiterführende Adressen und hilfreiche Links
Quellen
AutorInnen

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: