Leonora Leitl: Mama & das schwarze Loch

Artikelnummer: 978-3-7022-3436-2

Lotti lebt gemeinsam mit ihrer Mama Adele in einem Haus mit Garten. Von ihrem Papa gibt es nur ein Foto an der Wand, denn der hat sich vor ein paar Jahren mit einer Architektin aus dem Staub gemacht.
Kategorie(n):

14,95 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Dem Leben wieder mehr Feuer geben

Lotti lebt gemeinsam mit ihrer Mama Adele in einem Haus mit Garten. Von ihrem Papa gibt es nur ein Foto an der Wand, denn der hat sich vor ein paar Jahren mit einer Architektin aus dem Staub gemacht.

Auch in Bilderbüchern gibt es mittlerweile längst nicht nur mehr 'Bilderbuchfamilien', moderne Formen wie Eineltern- oder Patchworkfamilien sind ebenfalls zu finden. Die oberösterreichische Künstlerin Nora Leitl öffnet mit ihrem neuen Bilderbuch dabei den Blick für eine Situation, die in solchen Einelternfamilien, aber auch sonst durchaus nicht mehr selten vorkommen kann: Denn plötzlich fängt Mama Adele an komisch zu rauchen, brennt von oben bis unten ab und verschwindet überdies in einem schwarzen Loch. 'Burn-out' - so die professionelle Diagnose. Nun sind dringend Lösungen gefragt, denn die Hausmittel von Oma Mizzi, Brennnesseltee und Branntwein, zeigen nicht die erhoffte Wirkung. Doch dann hat Lotti eine Idee.

Überraschend leichtfüßig wie ebenso ernsthaft nähert sich Nora Leitl diesem schwierigen Thema, macht Zusammenhänge bewusst und gibt Anstöße, wie mit dieser Thematik umgegangen werden kann.

Ausgezeichnet mit dem Romulus Candea Preis und dem Dixi Kinderliteraturpreis 2014


Illustrator*in: Leonora Leitl
Kinderbuch zu: Einelternfamilie Krankheit & Krisen
Weitere Informationen: Umfang: 26 S., durchgehend farbig
Einband: Gebunden
Format (T/L/B): 1 x 27.1 x 20.6 cm
Gewicht: 322 g
Lesealter: 4+
Erscheinungsdatum: 25.01.2015

Rezension auf dem Blog kinderbuchempfehlung.eu:

Ein Bilderbuch das versucht, Depressionen für Kinder verständlich zu machen.

Gleich auf der ersten Seite werden den jungen und älteren Leser*innen die Hauptfiguren dieser Geschichte vorgestellt: Adele, die Mutter, Lotti, die Tochter und Mizzi, die Oma. Die Großmutter wohnt nicht bei ihnen, kommt aber "manchmal zu Besuch".

Lottis Vater hat sich, wie ihre Mama erklärt, "mit einer Architektin aus dem Staub gemacht" und "die ganze Kohle mitgenommen".

An dieser Stelle müssen wir (kurz) über die unbezahlte Care-Arbeit reden, die größtenteils, und oft ganz selbstverständlich, von Frauen erledigt wird. Wenn sich Adele nach ihrer bezahlten Arbeit in der Werbeagentur um Lotti und das Zuhause kümmert, dann tut sie dies unentgeltlich, manche würden sogar soweit gehen zu sagen: dann hat sie frei. Die Mutter in dieser Geschichte hat also zwei Jobs: ihre bezahlte Arbeit in der Agentur und ihre Care-Arbeit für die Familie. *

Da kann man schon mal depressiv werden, oder?

» weiterlesen auf kinderbuchempfehlung.eu

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: