Manuela Olten: Echte Kerle (Mini-Ausgabe)
Zwei Brüder reden abends im Bett über Mädchen. Voll langweilig sind die, kämmen den ganzen Tag ihre Puppen, machen sich vor Angst in die Hosen beziehungsweise ins Nachthemd. Und glauben doch tatsächlich an Gespenster! Sowas Blödes, die gibt's doch gar nicht! Oder? Oder doch? Plötzlich müssen die beiden dringend Pipi machen. Und danach finden sie ihr Bett nicht mehr, sondern flüchten zitternd zum friedlich schlafenden Schwesterchen, das nicht im Traum daran denkt, sich vor Gespenstern zu fürchten.
FEMBooks zu diesem Buch:
Indem die zwei Jungs abends im Bett gegenüber angeben, wie mutig Jungs sind und wie feige und doof Mädchen, werden gängige Geschlechtsrollen zwar zunächst ordentlich bestätigt. Die Geschichte gewinnt aber einen kritischen Dreh, denn letztendlich ist es ihre Schwester, die im Dunkeln keine Angst hat, während die zwei "Helden" sich angstvoll an ihren Teddys festklammern.
FEMBooks zu diesem Buch:
Indem die zwei Jungs abends im Bett gegenüber angeben, wie mutig Jungs sind und wie feige und doof Mädchen, werden gängige Geschlechtsrollen zwar zunächst ordentlich bestätigt. Die Geschichte gewinnt aber einen kritischen Dreh, denn letztendlich ist es ihre Schwester, die im Dunkeln keine Angst hat, während die zwei "Helden" sich angstvoll an ihren Teddys festklammern.
Autor*in / Hrsg.: | Manuela Olten |
Kinderbuch zu: | Geschlechtsidentitäten Antihelden |
Weitere Angaben: | Umfang: 32 S., durchg. farbig Illustrationen |
Lesealter: 5 - 7 Jahren Einband: Gebunden | |
Format (T/L/B): 0.7 x 14.5 x 14 | |
Gewicht: 112 g | |
Erscheinungsdatum: | 08.06.2012 |
Weitere Ausgaben: |
Weitere Ausgaben: Gebundene Groß-Ausgabe |
Rezension von Stefanie Heise auf gender-kinderbuch.de
'Trotz der Schlappe der 'Kerle' werden nicht nur Mädchen, sondern auch Jungen an diesem Buch Spaß haben. Halslos, mit großen Mündern, Kartoffelnasen und wie aufgezogen agierend, werden beide Geschlechter karikiert. So entsteht amüsierte Distanz statt Identifikation. Darauf, dass Kinder Sinn für diesen Humor haben, darf man getrost vertrauen.'
(Frankfurter Allgemeine Zeitung)
'Das Buch gehört in jedes Kinderzimmer - und zwar bei Jungs und bei Mädels.'
(Saarbrücker Zeitung)
'Ein Bilderbuch für starke Mädchen und kleine Helden.' (Annabelle)
'Hinreißend gezeichnet und süffisant auf den Punkt gebracht, tritt das Bilderbuch den endgültigen Beweis an, was starke Sprüche von echten Kerlen wert sind.'
(Kinderbuchliste Saarländischer Rundfunk/Radio Bremen)
'Ein selten witziges Bilderbuch, bei dessen Betrachten der Leser förmlich darauf wartet, wann endlich die ausstehende Wende eintritt! Bei aller Schadenfreude aber herrscht doch hintergründiger und liebevoller Humor vor. Eine vergnügliche Sache zum Kaputtlachen.'
(Jugendschriftenausschuss des BLLV - Mittelfranken)
'Manuela Oltens Erstling ist ganz prima illustriert und getextet. Ihre 'Helden' sind, was sie sind: Im Kern echte nette Kerlchen. Olten lässt das Macho-Klischee links liegen und überzeugt durch Witz und Ironie.'
(Bulletin Jugendliteratur)
'Trotz der Schlappe der 'Kerle' werden nicht nur Mädchen, sondern auch Jungen an diesem Buch Spaß haben. Halslos, mit großen Mündern, Kartoffelnasen und wie aufgezogen agierend, werden beide Geschlechter karikiert. So entsteht amüsierte Distanz statt Identifikation. Darauf, dass Kinder Sinn für diesen Humor haben, darf man getrost vertrauen.'
(Frankfurter Allgemeine Zeitung)
'Das Buch gehört in jedes Kinderzimmer - und zwar bei Jungs und bei Mädels.'
(Saarbrücker Zeitung)
'Ein Bilderbuch für starke Mädchen und kleine Helden.' (Annabelle)
'Hinreißend gezeichnet und süffisant auf den Punkt gebracht, tritt das Bilderbuch den endgültigen Beweis an, was starke Sprüche von echten Kerlen wert sind.'
(Kinderbuchliste Saarländischer Rundfunk/Radio Bremen)
'Ein selten witziges Bilderbuch, bei dessen Betrachten der Leser förmlich darauf wartet, wann endlich die ausstehende Wende eintritt! Bei aller Schadenfreude aber herrscht doch hintergründiger und liebevoller Humor vor. Eine vergnügliche Sache zum Kaputtlachen.'
(Jugendschriftenausschuss des BLLV - Mittelfranken)
'Manuela Oltens Erstling ist ganz prima illustriert und getextet. Ihre 'Helden' sind, was sie sind: Im Kern echte nette Kerlchen. Olten lässt das Macho-Klischee links liegen und überzeugt durch Witz und Ironie.'
(Bulletin Jugendliteratur)