Marge Piercy: Menschen im Krieg - Gone to Soldiers

Artikelnummer: 978-3-86754-400-9

Mitreißend erzählt Marge Piercy von Leben und Tod, von Wünschen, Verlusten und Veränderungen. Ein internationaler Bestseller über den II. Weltkrieg, aber nicht aus Sicht einer Nation erzählt, sondern als Einblick in Leben und Kriegsalltag an vielen Orten der Welt.

37,00 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 14 - 21 Werktage



Mitreißend erzählt Marge Piercy von Leben und Tod, von Wünschen, Verlusten und Veränderungen. Ein internationaler Bestseller über den II. Weltkrieg, aber nicht aus Sicht einer Nation erzählt, sondern als Einblick in Leben und Kriegsalltag an vielen Orten der Welt.

Wie aus der schicken jungen Pariserin Jacqueline eine harte Résistance-Kämpferin wird, was ein Fehler Matrosen der Handelsmarine kosten kann, warum eine erfolgreiche Romanzenautorin als Kriegsberichterstatterin an die Front geht, wie ein Student im Südpazifik zum Fatalisten wird, was den Künstler und Tagedieb Jeff zum Agenten macht, wie die Seeschlacht-Decodierer in Washington versehentlich einen japanischen Treffer feiern, was eine Doktorandin beim Geheimdienst sucht und wie eine graue Maus sich zur kühnen Pilotin mausert die miteinander verwobenen Erlebnisse fügen sich zu einer atemlos fesselnden Chronik des Zweiten Weltkriegs. Der Roman nimmt den Faden 1940 auf und führt ihn anhand der Schicksale von zehn Menschen bis 1945. Sieben von ihnen sind jüdischer Herkunft.

"Gone to Soldiers", Marge Piercys neunter Roman, erschien erstmals 1987 und blieb über zig Auflagen ein Bestseller. Hiermit erscheint nun eine hochwertig ausgestattete Neuausgabe dieses Klassikers der Weltliteratur. Marge Piercy erlebte in ihrer Kindheit die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs und wollte immer über diese Zeit schreiben. Das Projekt wurde jedoch erst mit der Einführung des Computers so verwirklichbar, wie sie es erforderlich fand: mit einer Unmenge Recherchen. Den Schicksalen und Ereignissen des Romans liegen authentische Berichte und Interviews zugrunde: Die Figuren sind fiktiv, aber jeder geschilderte Vorfall hat am angegebenen Ort und zur angegebenen Zeit stattgefunden. Das in gut elf Jahren zusammengetragene gewaltige historische Daten material für dieses Werk umfasste ausgedruckt mehr als achttausend Seiten.

Autor*in / Hrsg.: Marge Piercy
Belletristik: historischer Roman
Literatur aus: USA/Kanada
Weitere Informationen: Originaltitel: Gone to Soldiers
Übersetzt von: Heidi Zerning
Umfang: 1000 S.
Einband: Gebunden
Format (T/L/B): 7 x 22 x 14.8 cm
Gewicht: 1.326 g
Erscheinungdatum: 15.05.2014

~ LESEPROBE ~

»Bis ins Detail authentisch ... Ein ­Geschichtsbuch und ein spannender Roman.« Südwestfunk

»Das macht die Originalität aus: die dauernde Veränderung der Fallhöhe zwischen den Elementarzuständen - Jude zu sein, Ameri­kaner zu sein, durch Pearl Harbor 1941 plötzlich vom Krieg betroffen zu sein - und der fest umgrenzten Privatwelt. Einmal ist der Krieg unendlich weit weg, dann plötzlich schneidet er messerscharf ins Denken, Handeln und Erleiden hinein. Die deutsche Übersetzerin Heidi Zerning erschließt diese wundersame, facettenreiche Insellandschaft mit überlegenem sprachlichem Zugriff.« Hessische/Niedersächsische Allgemeine

»Mit einem weiten Herzen geschrieben, ­voller wirklicher Menschen, komplex und widersprüchlich ist dieses Buch ein unverzicht­barer Akt des Sich-Erinnerns, ­Loslassens und Heilens.« New Statesman

»Die Langeweile, das Durcheinander, die Angst, der Dreck, die Läuse: Immer wieder staunt der Leser, dass eine Autorin das große Sterben so lebensnah beschreiben kann.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

»Was für ein Wagnis! Über den Zweiten Weltkrieg so zu schreiben, mit diesem langen epischen Atem, mit dem einst Leo Tolstoi von den Napoleonischen Kriegen erzählte oder Margaret Mitchell vom Sezessionskrieg. Über drei Kontinente spannt sich das Handlungsgeflecht dieses großartigen Romans. Am Ende steht ein großer Wurf, ein Meisterwerk über Menschen im Krieg. Das Wagnis hat sich gelohnt.« Stefan Volk in Bücher

»Einer der faszinierendsten und eindringlichsten Romane, die je geschrieben wurden. Piercy verwebt die Schicksale von 6 Frauen und 4 Männern genial zu einem immer dichteren Netz, gebannt verfolgt man die Lebenswege. Ein zeithistorischer Roman, der jeden Geschichtsunterricht ergänzen sollte!« Praxis Geschichte

»Brillant. Piercys Schreiben zeigt ein rasiermesserscharfes Verständnis der Materie und hat die Eindringlichkeit eines Laserstrahls.« Cosmopolitan

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: