María Teresa Herrera Vivar, Petra Rostock, Uta Schirmer, Karen Wagels (Hrsg.): Über Heteronormativität. Auseinandersetzungen um gesellschaftliche Verhältnisse und konzeptuelle Zugänge

Artikelnummer: 978-3-89691-245-9

Das Buch verbindet zeitdiagnostische und empirische Analysen mit konzeptuellen Debatten über Heteronormativität. Es lädt zu einer Auseinandersetzung darüber ein, inwiefern eine Reformulierung des Konzepts erforderlich ist, um die konstitutive Verwobenheit geschlechtlich-sexueller mit weiteren - rassistischen, ökonomischen, (post-)kolonialen - Dimensionen von Herrschaftsverhältnissen analytisch zu fassen.

27,90 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Das Buch verbindet zeitdiagnostische und empirische Analysen mit konzeptuellen Debatten über Heteronormativität. Es lädt zu einer Auseinandersetzung darüber ein, inwiefern eine Reformulierung des Konzepts erforderlich ist, um die konstitutive Verwobenheit geschlechtlich-sexueller mit weiteren - rassistischen, ökonomischen, (post-)kolonialen - Dimensionen von Herrschaftsverhältnissen analytisch zu fassen.

Die Beiträge fraegn u.a.: In welchem Zusammenhang stehen z.B. die partiellen Erfolge schwuler und lesbischer Bewegungen mit neoliberalen Inwertsetzungen von Differenzen? Wie verbinden sich rassistische Politiken - etwa der Ethnisierung von Homophobie - mit Strategien der Normalisierung einiger, vorwiegend weißer und der Mittelschicht zuzuordnender nicht-heterosexueller Lebensweisen?

Inhalt


Autor*in / Hrsg.: Uta Schirmer Petra Rostock María Teresa Herrera Vivar Karen Wagels
Details: Forum Frauen- und Geschlechterforschung 45
Umfang: 236 S.
Einband: Kartoniert
Gewicht: 336 g
Erscheinungsdatum: 05.10.2016

~ INHALT ~

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: