Marina Abramovic: Durch Mauern gehen

Artikelnummer: 978-3-630-87500-2

Sie hat die Grenzen der Kunst gesprengt: sich gepeitscht, mit einer Glasscherbe ein Pentagramm in den Bauch geritzt, ein Messer in die Finger gerammt. Sie ist 2500 Kilometer auf der Chinesischen Mauer gegangen, zwölf Jahre in einem umgebauten Citroën-Bus durch die Welt gefahren und hat ein Jahr bei den Aborigines in Australien gelebt. Spätestens seit 'The Artist is Present' - ihrer berühmten Performance 2010 im New Yorker Museum of Modern Art - gilt Marina Abramovic in der ganzen Welt als Kultfigur.

28,00 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 14 - 21 Werktage



Die Autobiografie - zum 70. Geburtstag am 30. November 2016

Sie hat die Grenzen der Kunst gesprengt: sich gepeitscht, mit einer Glasscherbe ein Pentagramm in den Bauch geritzt, ein Messer in die Finger gerammt. Sie ist 2500 Kilometer auf der Chinesischen Mauer gegangen, zwölf Jahre in einem umgebauten Citroën-Bus durch die Welt gefahren und hat ein Jahr bei den Aborigines in Australien gelebt. Spätestens seit 'The Artist is Present' - ihrer berühmten Performance 2010 im New Yorker Museum of Modern Art - gilt Marina Abramovic in der ganzen Welt als Kultfigur. Robert Redford schwärmt für sie genauso wie Lady Gaga. Vom 'Time Magazine' wurde sie zu den 100 wichtigsten Menschen des Jahres 2014 gewählt.
In ihren Memoiren blickt Abramovic zurück auf sieben Lebensjahrzehnte als charismatische Künstlerin und Grenzgängerin. Von ihrer strengen Kindheit im kommunistischen Jugoslawien, wo sie bei ihren der politischen Elite nahestehenden Eltern im Schatten Titos aufwuchs - bis hin zu ihren jüngsten Aktionen, bei denen sie die Seele von Millionen von Menschen mit der Kraft ihres Schweigens berührte.


Autor*in / Hrsg.: Marina Abramovic
Biografien von/über: Künstlerinnen
Zeitepoche: 20. und 21. Jh.
Details: Originaltitel: Walk Through Walls: Becoming Marina Abramovic
Übersetzt von: Charlotte Breuer/Norbert Möllemann
Umfang: 480 S., 141 s/w Illustr., mit 141 Schwarz-weiß-Fotos und 16 Seiten Farbbildteil
Einband: Gebunden
Format (T/L/B): 4.6 x 23.4 x 16.2 cm
Gewicht: 903 g
Erscheinungsdatum: 14.11.2016

~ LESEPROBE ~

Rezension von Tina Lorenz bei Missy Magazine:

Ohne sie wäre die Kunst der Performance undenkbar: Marina Abramovic. Die Grande Dame der immateriellen Kunst wird in diesem Jahr siebzig und plant ihren Abgang von dieser Welt, wie sie seit jeher ihre Kunst geplant hat - ohne Pathos und mit einem Hang zur schmerzhaften Genauigkeit. Dazu gehört für sie ein Buch über ihr Wachsen und Werden als Tochter jugoslawischer Partisan*innen, über ihre Ansichten und Weggefährten, von ihrem ehemaligen Lebenspartner Ulay bis hin zu Bob Wilson, Lou Reed und Lady Gaga.

Kunst und Leben, sagt Abramovic, seien ein und dasselbe. Eine gute Performance sei wie das Leben, das gute und schmerzhafte, transzendierende und schwer aushaltbare Aspekte hat. Obwohl sie einem jüngeren Publikum vor allem durch die Langzeitperformance "The Artist Is Present" bekannt ist, sind ihre frühen Werke diejenigen, die die Kunstgeschichte geprägt haben, wie etwa "Rhythm 0" von 1974: Abramovic steht regunglos in einem Raum, vor sich ein Tablett mit Gegenständen. Im Laufe der Performance interagiert das Publikum immer heftiger mit ihr: Sie wird ausgezogen, jemand schneidet ihr eine Wunde in den Hals, saugt ihr Blut. Die Performance wird abgebrochen, als ein Mann ihr eine Pistole in die Hand drückt und ihren Finger auf den Abzug legt.

» weiterlesen auf missy-magazine.de

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: