Martina Schuegraf, Angela Tillmann (Hrsg.): Pornografisierung von Gesellschaft: Perspektiven aus Theorie, Empirie und Praxis

Artikelnummer: 978-3-86764-334-4

Mit dem Begriff 'Pornografisierung' spüren die Herausgeberinnen und AutorInnen pornografischen Darstellungsmitteln nach, die verstärkt Eingang in die Medien und die Populärkultur finden...

39,00 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 13 - 17 Werktage



Mit dem Begriff 'Pornografisierung' spüren die Herausgeberinnen und AutorInnen pornografischen Darstellungsmitteln nach, die verstärkt Eingang in die Medien und die Populärkultur finden. Dabei zeigt sich eine Verschiebung im Umgang mit Freizügigkeit sowie eine Entwicklung hin zur zunehmend mediatisierten Selbstdarstellung und Körperperformance. Mit einem immer größeren Selbstverständnis werden intime körperliche Vorgänge und Handlungen in die Öffentlichkeit gezerrt und ausgestellt.

Der Begriff der 'Pornografisierung' ist nicht mit 'Pornografie' im engeren Sinne gleichzusetzen. Im erweiterten Sinne spiegelt er vielmehr die gesellschaftlich zu beobachtende Tendenz der (Selbst-)Vermarktung und Inszenierung des Körpers mittels Medien wider.

Empirische und theoretische Zugänge werden in diesem Buch in einzelnen Medien wie Fernsehen, Film, Internet, Literatur, Werbung, Fotografie etc. systematisch und mit Blick auf ihre Problemlagen und Orientierungspotenziale beleuchtet.

Autor*in / Hrsg.: Angela Tillmann Martina Schuegraf
Kunst: Literatur Fotografie
Medien: Fernsehen Film Internet
Details: Alltag, Medien und Kultur 9
U. Mitarbeit v.: Müller/Angerer/Villa u.a.
Einband: Kartoniert
Umfang: 390 S.
Format (T/L/B): 2.4 x 21.5 x 15 cm
Gewicht: 583 g
Erscheinungsdatum: 16.11.2017

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: