Meena Kandasamy: Reis & Asche

Artikelnummer: 978-3-88423-520-1

Meena Kandasamy erzählt von dem Massaker in Süd-Indien, bei dem 1968 vierundvierzig landlose Dalit ( Unberührbare ), Landarbeiter, in ihren Hütten verbrannt wurden. Kinder und Frauen wurden nicht geschont. Die Mörder wurden von Grundbesitzern beauftragt. Eine Strafaktion gegen den Anspruch der Landarbeiter auf bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen.

24,80 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Meena Kandasamy erzählt von dem Massaker in Süd-Indien, bei dem 1968 vierundvierzig landlose Dalit ( Unberührbare ), Landarbeiter, in ihren Hütten verbrannt wurden. Kinder und Frauen wurden nicht geschont. Die Mörder wurden von Grundbesitzern beauftragt. Eine Strafaktion gegen den Anspruch der Landarbeiter auf bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen. Sie hatten sich der kommunistischen Partei angeschlossen und das Undenkbare gewagt: die Stimme zu erheben. Ihre Bitte um eine halbe Portion Reis mehr am Tag führte zu ihrer Ermordung.

Aber was heißt, Kandasamy erzählt? Kann sie das, die 16 Jahre nach dem Massaker Geborene, der die Geschichte nur durch mündliche Berichte, Zeitungsartikel und Gerichtsakten zugänglich ist? Das Archivierte zeugt von einem Justizskandal. Polizei, Politiker und Richter waren auf Seiten der Grundbesitzer und setzten sich brutal gegen die Unberührbaren durch. Einen Roman zu veröffentlichen ist ein Akt bürgerlicher Souveränität, eine Möglichkeit, die eine entscheidende Differenz markiert zu den Menschen, denen Kandasamy sich widmen will. Sie ist auf der anderen Seite, verfügt über die Macht der Sprache und des Wissens. Kandasamy zerstört lustvoll alle Erwartungshaltungen an Form und Sprache, kokettiert nicht mit Exotismus oder geübtem Storytelling. Und gibt dem Ernst und der Tragik der Geschichte auf paradoxe Weise eine kraftvolle zusätzliche Dimension. Kollektiver Widerstand und individuelles Handeln erhalten als Geschichte und literarisches Szenario neue Brisanz.

Autor*in / Hrsg.: Meena Kandasamy
Land im Fokus: Indien
Literatur aus: Asien
Details: Originaltitel: The Gypsy Goddess
Übersetzt von: Claudia Wenner
Umfang: 221 S.
Einband: Gebunden
Format (T/L/B): 2.2 x 21.5 x 13 cm
Gewicht: 370 g
Erscheinungsdatum: 12.04.2016

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: