Meltem Kulaçatan, Harry Harun Behr (Hrsg.): Migration, Religion, Gender und Bildung. Beiträge zu einem erweiterten Verständnis von Intersektionalität
Im Zentrum dieses Bandes stehen nationale und internationale Querschnittsperspektiven von Gender, Flucht und Migration im Zusammenhang mit Bildung und staatlichen Regulierungsmaßnahmen. Da die Diskurse rund um Fluchtmigration zunehmend religionsbezogen geführt werden, wird die Forschungsperspektive auch für Fragen der Religion geöffnet.
Die Beiträge des Bandes gehen den migrationsbezogenen Veränderungen in Deutschland und Europa nach und widmen sich u.a. den damit verbundenen Ängsten sowie innen- und außenpolitischen Perspektiven im Kontext von Gender und der Vergeschlechtlichung von Flucht und Migration.
Die Beiträge des Bandes gehen den migrationsbezogenen Veränderungen in Deutschland und Europa nach und widmen sich u.a. den damit verbundenen Ängsten sowie innen- und außenpolitischen Perspektiven im Kontext von Gender und der Vergeschlechtlichung von Flucht und Migration.
Leseprobe
Autor*in / Hrsg.: | Meltem Kulaçatan Harry Harun Behr |
Wissenschaft: | Judaistik Migrationswissenschaft Islamwissenschaft |
Details: | Kultur und soziale Praxis Einbandart: kartoniert Umfang: 328 S., 4 s/w Fotos, Dispersionsbindung Format (T/L/B): 2.2 x 22.5 x 15 cm Gewicht: 516 g Erscheinungsdatum: 15.05.2020 |