Minna Lindgren: Rotwein für drei alte Damen oder Warum starb der junge Koch?
Alter schützt vor Scharfsinn nicht
Wenn es etwas gibt, was die drei über neunzigjährigen Freundinnen Siiri, Irma und Anna-Liisa hassen, dann ist es das Gefühl, nicht für voll genommen zu werden. Als in ihrer Altenresidenz »Abendhain« seltsame Dinge vor sich gehen, steht für sie fest, dass sie handeln müssen. So beginnt ein Abenteuer, das für die drei Freundinnen bald aus dem Ruder läuft und Irma ernsthaft in Gefahr bringt.
Die aufgeweckten, sehr agilen Witwen Siiri, Irma und Anna-Liisa sind Nachbarinnen in der Seniorenresidenz »Abendhain«. Die rüstigen Damen, alle Mitte neunzig, verbringen den Tag mit Kartenspielen und zu viel Rotwein. Um keine Osterhäschen basteln zu müssen, lassen sie sich gerne von der Straßenbahn kreuz und quer durch Helsinki fahren. Die fröhliche Routine endet mit einem Todesfall, doch hat es nicht etwa einen der greisen Mitbewohner dahingerafft, sondern Tero, den jungen Koch. Mit diesem Unglück beginnt eine ganze Reihe zwielichtiger Vorfälle, die das Leben der drei Freundinnen kräftig durchschütteln und alles, was als sicher galt, über den Haufen werfen. Welches böse Spiel treibt die Oberschwester, und hat die Heimleiterin tatsächlich keine Ahnung, was in »Abendhain« vor sich geht?
Ein Buch über beste Freundinnen, die trotz ihres hohen Alters weder ihren Humor noch ihren Sinn für das, was im Leben zählt, verlieren und einfach nur wollen, dass man sie für voll nimmt.
»Minna Lindgren hat drei wunderbare Frauenfiguren geschaffen, die die moderne Welt oft nicht mehr verstehen, sich ihr aber mit Humor, Witz und Hartnäckigkeit stellen.« Buch-Magazin
»Verrückte Geschichte mit viel feinem, schwarzem Humor.« Bunte
»Eine dringende Empfehlung für Leser, die Unterhaltung, Humor und Anspruch gerne kombiniert sehen.« Hessische Allgemeine Zeitung, Der Sonntag
»Es ist der beschwingte Ton, den die finnische Bestellerautorin Minna Lindgren den gesamten Krimi lang durchhält, der Rotwein für drei alte Damen zu einem vergnüglichen Buch macht.« Frankfurter Rundschau
»Ein etwas anderer Krimi, voller Humor und Wärme [...]. Ein wunderbares Lesevergnügen für junge und alte Leser.« WDR 4
Wenn es etwas gibt, was die drei über neunzigjährigen Freundinnen Siiri, Irma und Anna-Liisa hassen, dann ist es das Gefühl, nicht für voll genommen zu werden. Als in ihrer Altenresidenz »Abendhain« seltsame Dinge vor sich gehen, steht für sie fest, dass sie handeln müssen. So beginnt ein Abenteuer, das für die drei Freundinnen bald aus dem Ruder läuft und Irma ernsthaft in Gefahr bringt.
Die aufgeweckten, sehr agilen Witwen Siiri, Irma und Anna-Liisa sind Nachbarinnen in der Seniorenresidenz »Abendhain«. Die rüstigen Damen, alle Mitte neunzig, verbringen den Tag mit Kartenspielen und zu viel Rotwein. Um keine Osterhäschen basteln zu müssen, lassen sie sich gerne von der Straßenbahn kreuz und quer durch Helsinki fahren. Die fröhliche Routine endet mit einem Todesfall, doch hat es nicht etwa einen der greisen Mitbewohner dahingerafft, sondern Tero, den jungen Koch. Mit diesem Unglück beginnt eine ganze Reihe zwielichtiger Vorfälle, die das Leben der drei Freundinnen kräftig durchschütteln und alles, was als sicher galt, über den Haufen werfen. Welches böse Spiel treibt die Oberschwester, und hat die Heimleiterin tatsächlich keine Ahnung, was in »Abendhain« vor sich geht?
Ein Buch über beste Freundinnen, die trotz ihres hohen Alters weder ihren Humor noch ihren Sinn für das, was im Leben zählt, verlieren und einfach nur wollen, dass man sie für voll nimmt.
»Minna Lindgren hat drei wunderbare Frauenfiguren geschaffen, die die moderne Welt oft nicht mehr verstehen, sich ihr aber mit Humor, Witz und Hartnäckigkeit stellen.« Buch-Magazin
»Verrückte Geschichte mit viel feinem, schwarzem Humor.« Bunte
»Eine dringende Empfehlung für Leser, die Unterhaltung, Humor und Anspruch gerne kombiniert sehen.« Hessische Allgemeine Zeitung, Der Sonntag
»Es ist der beschwingte Ton, den die finnische Bestellerautorin Minna Lindgren den gesamten Krimi lang durchhält, der Rotwein für drei alte Damen zu einem vergnüglichen Buch macht.« Frankfurter Rundschau
»Ein etwas anderer Krimi, voller Humor und Wärme [...]. Ein wunderbares Lesevergnügen für junge und alte Leser.« WDR 4
Autor*in / Hrsg.: | Minna Lindgren |
Belletristik: | zeitgenössischer Roman |
Details: | Originaltitel: Kuolema Ehtoolehdossa Übersetzt von: Jan Costin Wagner/Niina Wagner Umfang: 288 S. Einband: Paperback Format (T/L/B): 2.4 x 21.5 x 13.5 cm Gewicht: 389 g Erscheinungsdatum: 10.03.2016 ~ LESEPROBE ~ |