Die Studie analysiert die frauen- und geschlechtergeschichtlichen Präsentationsformen in historischen Museen in Deutschland. Gleichzeitig deckt sie aus einer konsequent frauengeschichtlichen Perspektive Wege einer anderen Sicht auf die Vergangenheit und die Notwendigkeit eines eigenen Hauses der Frauen-Geschichte auf.
Aus dem Inhalt:
Frauen und geschlechtergeschichtliche Präsentationsformen in historischen Museen
Schritte ins Museum - Eine frauengeschichtliche
Spurensuche (Monika Hinterberger)
Antworten der Museen - Auswertung der Fragebogen- Erhebung (Bettina Bab)
Möglichkeiten und Grenzen frauen- und geschlechtergeschichtlicher Präsentationsformen in historischen
Museen Eine vertiefende Analyse (Monika Hinterberger)
Schlussfolgerungen
Zur Wünschbarkeit und Realisierbarkeit eines Hauses der FrauenGeschichte (Annette Kuhn)
Stimmen
Resonanzen aus Grußworten und Gutachten
Autor*in / Hrsg.: | Monika Hinterberger |
Weitere Informationen: | Schriften aus dem Haus der Frauen Geschichte 2 Umfang: 280 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 15 cm Gewicht: 370 g Erscheinungsdatum: 23.04.2008 ~ LESEPROBE ~ |