Monika Jaeckel: (M)ein bewegtes Leben
Sie war Kosmopolitin, Feministin, Soziologin - und die Sängerin der Kultband »Flying Lesbians«. Sie gründete Frauenzentren mit, unterstützte - obzwar selbst kinderlos - mit vollem Einsatz die Mütterzentren und war damit innerhalb der Neuen Frauenbewegung wegweisend für eine Form der Selbsthilfe, die bis heute international fortbesteht. Monika Jaeckels Autobiografie ist eine wahre Schatzgrube.
Im Japan der Fünfzigerjahre als Tochter eines deutschen Pastors aufgewachsen, kommt Monika Jaeckel als Zehnjährige nach Deutschland. Im Mädchengymnasium rebelliert sie gegen den Frontalunterricht, geht nach Frankfurt, studiert bei Adorno und Habermas, kämpft im Häuserkampf, mit Joschka Fischer und Daniel Cohn-Bendit, gegen den Kapitalismus. Sie arbeitet und agitiert fast ein Jahr bei Opel am Fließband, engagiert sich in der Frauenbewegung, wird Sängerin der Flying Lesbians. Später wendet sie sich als Aktionsforscherin immer stärker den Müttern zu. Hier findet die Kinderlose ihre Lebensaufgabe.
Im Jahr 2008 ereilt die bekennende Workaholicerin die Diagnose: Krebs. Wenige Monate vor ihrem Tod erzählt Monika Jaeckel der langjährigen Freundin Katrin Rohnstock ihre Lebensgeschichte. Nun ist aus den Erzählungen eine faszinierende Autobiografie entstanden, die als exemplarisch für die Pioniergeneration von intellektuellen, engagierten Frauen gelten kann.
Im Japan der Fünfzigerjahre als Tochter eines deutschen Pastors aufgewachsen, kommt Monika Jaeckel als Zehnjährige nach Deutschland. Im Mädchengymnasium rebelliert sie gegen den Frontalunterricht, geht nach Frankfurt, studiert bei Adorno und Habermas, kämpft im Häuserkampf, mit Joschka Fischer und Daniel Cohn-Bendit, gegen den Kapitalismus. Sie arbeitet und agitiert fast ein Jahr bei Opel am Fließband, engagiert sich in der Frauenbewegung, wird Sängerin der Flying Lesbians. Später wendet sie sich als Aktionsforscherin immer stärker den Müttern zu. Hier findet die Kinderlose ihre Lebensaufgabe.
Im Jahr 2008 ereilt die bekennende Workaholicerin die Diagnose: Krebs. Wenige Monate vor ihrem Tod erzählt Monika Jaeckel der langjährigen Freundin Katrin Rohnstock ihre Lebensgeschichte. Nun ist aus den Erzählungen eine faszinierende Autobiografie entstanden, die als exemplarisch für die Pioniergeneration von intellektuellen, engagierten Frauen gelten kann.
Inhalt
Autor*in / Hrsg.: | Monika Jaeckel Katrin Rohnstock |
Biografien von/über: | Aktivistinnen Feministinnen Lesben Sängerinnen |
Zeitepoche: | 20. und 21. Jh. |
Weitere Informationen: | Hrsg: Katrin Rohnstock Umfang: 196 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 1.6 x 21 x 13.5 Gewicht: 283 g Erscheinungsdatum: 12.10.2011 ~ INHALT ~ |