Neal Shusterman: Kompass ohne Norden
Einfühlsam, umwerfend, außergewöhnlich - Neal Shustermans Roman über Schizophrenie aus der Sicht eines Betroffenen, ausgezeichnet mit dem National Book Award
Caden hält sich für einen normalen Jungen. Doch sein Verstand ist ein krankhafter Lügner, der sich auf fantastische Reisen begibt. Manchmal befindet Caden sich auf dem Weg zum tiefsten Punkt der Erde im Marianengraben, auf einem Schiff, auf dem die Zeit seitlich läuft wie eine Krabbe, verwittert von Millionen Fahrten, die bis in die finstere Vergangenheit zurückreichen. Und in der Realität lässt Cadens Verstand harmlose Dinge wie einen Gartenschlauch zur tödlichen Gefahr werden. Als die Grenze zwischen realer und fantastischer Welt verschwimmt, begreift Caden: In den Tagen der Bibel hätte er vermutlich als Prophet gegolten, doch heute lautet die Diagnose: Schizophrenie.
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2019
Caden hält sich für einen normalen Jungen. Doch sein Verstand ist ein krankhafter Lügner, der sich auf fantastische Reisen begibt. Manchmal befindet Caden sich auf dem Weg zum tiefsten Punkt der Erde im Marianengraben, auf einem Schiff, auf dem die Zeit seitlich läuft wie eine Krabbe, verwittert von Millionen Fahrten, die bis in die finstere Vergangenheit zurückreichen. Und in der Realität lässt Cadens Verstand harmlose Dinge wie einen Gartenschlauch zur tödlichen Gefahr werden. Als die Grenze zwischen realer und fantastischer Welt verschwimmt, begreift Caden: In den Tagen der Bibel hätte er vermutlich als Prophet gegolten, doch heute lautet die Diagnose: Schizophrenie.
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2019
Autor*in / Hrsg.: | Neal Shusterman |
Jugendbuch zu: | Krankheit & Krisen |
Details: | Originaltitel: Challenger Deep Illustriert von: Brendan Shusterman Übersetzt von: Ingo Herzke Umfang: 336 S., mit Abbildungen Einband: Gebunden Format (T/L/B): 3 x 21.8 x 15.1 cm Gewicht: 505 g Lesealter: 14+ Erscheinungsdatum: 20.08.2018 |
Rezension bei kidsbestbooks:
Caden hält sich für einen normalen Jungen. Doch sein Verstand ist ein krankhafter Lügner, der sich auf fantastische Reisen begibt. Manchmal befindet Caden sich auf dem Weg zum tiefsten Punkt der Erde im Marianengraben, auf einem Schiff, auf dem die Zeit seitlich läuft wie eine Krabbe, verwittert von Millionen Fahrten, die bis in die finstere Vergangenheit zurückreichen. Und in der Realität lässt Cadens Verstand harmlose Dinge wie einen Gartenschlauch zur tödlichen Gefahr werden.
Als die Grenze zwischen realer und fantastischer Welt immer öfter verschwimmt, wird Caden offenbart, dass er an Schizophrenie erkrankt ist. Doch wie soll es ihm gelingen, den eigenen inneren Abgründen zu entgehen und sich den verschreckenden fantastischen Bildern des Gedächtnisses zu entziehen, die das Leben Cadens fortan bestimmen?
In dieser beeindruckenden Geschichte schildert der an Schizophrenie erkrankte Caden seine persönlichen Eindrücke und den Verlauf seiner Erkrankung. Die Abgründe, die sich für ihn auftun, das Abdriften in eine fantastische Paralellwelt, der Austausch mit anderen psychisch erkrankten Jugendlichen und die Hilflosigkeit der Verwandten und Freunde werden eindrucksvoll und realistisch geschildert. Caden ist unter ihnen, aber dennoch fühlt er sich abwesend und wie in einer Seifenblase, unfähig einen Zugang zu ihnen zu finden. Er sieht Dämonen, Verschwörungen und blickt in einen bodenlosen Abgrund, den außer ihm niemand wahrnehmen kann. Traum und Wirklichkeit verweben sich miteinander, doch irgendwann gelingt es Caden, dem Abgrund mit professioneller Hilfe zu entgehen.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com
Caden hält sich für einen normalen Jungen. Doch sein Verstand ist ein krankhafter Lügner, der sich auf fantastische Reisen begibt. Manchmal befindet Caden sich auf dem Weg zum tiefsten Punkt der Erde im Marianengraben, auf einem Schiff, auf dem die Zeit seitlich läuft wie eine Krabbe, verwittert von Millionen Fahrten, die bis in die finstere Vergangenheit zurückreichen. Und in der Realität lässt Cadens Verstand harmlose Dinge wie einen Gartenschlauch zur tödlichen Gefahr werden.
Als die Grenze zwischen realer und fantastischer Welt immer öfter verschwimmt, wird Caden offenbart, dass er an Schizophrenie erkrankt ist. Doch wie soll es ihm gelingen, den eigenen inneren Abgründen zu entgehen und sich den verschreckenden fantastischen Bildern des Gedächtnisses zu entziehen, die das Leben Cadens fortan bestimmen?
In dieser beeindruckenden Geschichte schildert der an Schizophrenie erkrankte Caden seine persönlichen Eindrücke und den Verlauf seiner Erkrankung. Die Abgründe, die sich für ihn auftun, das Abdriften in eine fantastische Paralellwelt, der Austausch mit anderen psychisch erkrankten Jugendlichen und die Hilflosigkeit der Verwandten und Freunde werden eindrucksvoll und realistisch geschildert. Caden ist unter ihnen, aber dennoch fühlt er sich abwesend und wie in einer Seifenblase, unfähig einen Zugang zu ihnen zu finden. Er sieht Dämonen, Verschwörungen und blickt in einen bodenlosen Abgrund, den außer ihm niemand wahrnehmen kann. Traum und Wirklichkeit verweben sich miteinander, doch irgendwann gelingt es Caden, dem Abgrund mit professioneller Hilfe zu entgehen.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com