Nikola Hollmann, Andrea Slavik: Urflüstern - Kraftplätze an Saale und Unstrut
Wanderführer für ein neues Erleben der Natur und ihrer Kraftplätze
Immer mehr Menschen sehnen sich danach, in der Natur Kraft zu tanken, zur Ruhe und zu sich selbst zu kommen. Die Wanderführer der Reihe "Urflüstern" machen erfahrbar, was es meint, Kraftplätze zu besuchen und so die Natur allumfassend zu erleben: So wie beim japanischen Waldbaden braucht es auch hier keine sportliche Höchstleistung, sondern das bewusste Gehen in die Natur. Die gemäßigte körperliche Betätigung, die spirituelle Auseinandersetzung mit den Orten und das Erfahren und Wahrnehmen von Tieren und Pflanzen führen zu körperlichem und seelischem Wohlbefinden. Diese Hinwendung bewirkt nicht nur die Achtsamkeit sich selbst, sondern auch der Natur und ihren Ressourcen gegenüber. Ihre sehr unterschiedlichen Zugänge lassen die Autorinnen in die Texte einfließen. Damit binden sie die Leserinnen und Leser ein und bieten ihnen so eine lebhafte und inspirierende Möglichkeit, die Wanderungen nachzuempfinden, mit ihren eigenen Erlebnissen zu verknüpfen und sich auf die spirituellen Wurzeln der keltischen oder germanischen Vorfahren und des Christentums zu besinnen.
»Ihre beiden Wanderführer der Reihe "Urflüstern" verbinden Natur mit Religion und Kultur. Sie erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen und empfehlen gleichzeitig inspirierende Wanderungen.« DATEs Magdeburg, Juni 2021
»Dabei können alle Interessierten nach ihren 'eigenen Intentionen und Wahrnehmungen' - wie es das Autorinnenteam eingehend vermittelt - diese Kraftorte in sich aufnehmen, um als bleibende Erinnerungen dieser spezifischen Natur und Kultur im Selbst zu speichern. So ist damit eine bleibende synästhetische Dokumentation dieser berührenden Region entstanden.« Kultur-Punkt, Mai 2021
Immer mehr Menschen sehnen sich danach, in der Natur Kraft zu tanken, zur Ruhe und zu sich selbst zu kommen. Die Wanderführer der Reihe "Urflüstern" machen erfahrbar, was es meint, Kraftplätze zu besuchen und so die Natur allumfassend zu erleben: So wie beim japanischen Waldbaden braucht es auch hier keine sportliche Höchstleistung, sondern das bewusste Gehen in die Natur. Die gemäßigte körperliche Betätigung, die spirituelle Auseinandersetzung mit den Orten und das Erfahren und Wahrnehmen von Tieren und Pflanzen führen zu körperlichem und seelischem Wohlbefinden. Diese Hinwendung bewirkt nicht nur die Achtsamkeit sich selbst, sondern auch der Natur und ihren Ressourcen gegenüber. Ihre sehr unterschiedlichen Zugänge lassen die Autorinnen in die Texte einfließen. Damit binden sie die Leserinnen und Leser ein und bieten ihnen so eine lebhafte und inspirierende Möglichkeit, die Wanderungen nachzuempfinden, mit ihren eigenen Erlebnissen zu verknüpfen und sich auf die spirituellen Wurzeln der keltischen oder germanischen Vorfahren und des Christentums zu besinnen.
»Ihre beiden Wanderführer der Reihe "Urflüstern" verbinden Natur mit Religion und Kultur. Sie erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen und empfehlen gleichzeitig inspirierende Wanderungen.« DATEs Magdeburg, Juni 2021
»Dabei können alle Interessierten nach ihren 'eigenen Intentionen und Wahrnehmungen' - wie es das Autorinnenteam eingehend vermittelt - diese Kraftorte in sich aufnehmen, um als bleibende Erinnerungen dieser spezifischen Natur und Kultur im Selbst zu speichern. So ist damit eine bleibende synästhetische Dokumentation dieser berührenden Region entstanden.« Kultur-Punkt, Mai 2021
Autor*in / Hrsg.: | Andrea Slavik Nikola Hollmann |
Reisebuchtyp: | mythologischer Reiseführer Wandern und Bergsteigen Regionales Portrait |
Details: | Einbandart: kartoniert Umfang: 160 S., mit Farbabb. und Streckenkarten Format (T/L/B): 1.2 x 20.5 x 13.5 cm Gewicht: 241 g Erscheinungsdatum: 15.05.2021 |