In ihrem fulminanten Debüt zeigt Nino Haratischwili auf kluge und schwindelerregende Weise die Kraft der Sprache und erzählt von der manchmal lebensverändernden Wirkung von Literatur.
Autor*in / Hrsg.: | Nino Haratischwili |
Belletristik: | zeitgenössischer Roman |
Details: | Umfang: 288 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 2.4 x 18.7 x 12.2 cm Gewicht: 275 g Erscheinungsdatum: 13.05.2016 ~ LESEPROBE ~ |
'Haratischwili hat ein Buch geschrieben, das im Umfang (fast 1300 Seiten) maßlos ist, doch jeden Satz braucht.'
Andreas Platthaus, FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG
'Nino Haratischwili schreibt Weltliteratur. Gehaltvoll wie Tolstoj, derart monumental allemal. Sie schreibt schrecklich/schön. Ich lese ergriffen, glücklich, mit zugeschnürter Kehle, zuletzt mit Augen voller Tränen.'
MISSY MAGAZINE
'Wie die Autorin die Fäden dieser über ein Jahrhundert und mehrere Generationen gesponnenen Familienchronik miteinander verknüpft, ist schlichtweg beeindruckend und weckt Erinnerungen an Meisterwerke der Weltliteratur wie Hundert Jahre Einsamkeit von Gabriel García Márquez der Das Geisterhaus von Isabel Allende.'
BLOG SCHÖNE SEITEN
'Was ich bisher davon gelesen habe, zeigt, dass die Verlagswerbung - ein Pageturner - keine Übertreibung ist.'
BUCHMARKT
'Ich bin grenzenlos begeistert! Von ihrer wundervollen Sprache, von ihrer Art, Historisches, Familiäres und Fiktionales zu verweben.'
Jacqueline Masuck, DUSSMANN DAS KULTURKAUFHAUS