Patricia Cammarata: Sehr gerne, Mama, du Arschbombe. Tiefenentspannt durch die Kinderjahre
Bastelmuttihölle, Erledigungen, die vier Stunden mit Kind statt eine Stunde ohne dauern, die Fensterbank voller Raupenkacke und das Wort 'Arschbombe' 100-mal am Tag - das Leben mit Kindern kann ganz schön anstrengend oder nervig sein. Wie man trotz allem den Humor nicht verliert und eine entspannte Haltung im Leben mit Kindern behält, verrät Patricia Cammarata warmherzig mit viel Selbstironie in diesem Buch.
Autor*in / Hrsg.: | Patricia Cammarata |
Familienthemen: | Muttersein |
Details: | Bastei Lübbe TB Bd. 60840 Umfang: 237 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 1.7 x 18.7 x 12.5 cm Gewicht: 237 g Erscheinungsdatum: 13.08.2015 ~ LESEPROBE ~ |
"Ich weiß nicht, was Kinder von dem Buch halten, aber für Eltern ist es ein Muss. Das lustigste Buch über Erziehung, das ich seit dem Schulbrote schmieren heute früh um sechs gelesen habe." - Kai Biermann, Journalist
"Dieses Buch ist auch etwas für Menschen ohne Kinder. Denn als Mensch ohne Kinder möchte man sich schon während und spätestens nach der Lektüre welche anschaffen. Ich kann mich nur so schlecht entscheiden, ob ich die Kinder behalten und versuchen würde, ebenso gelassen, lustig und realistisch zu bleiben wie Patricia Cammarata - oder ob ich sie ohne Umschweife an die Autorin dieses Buches weiterreichen würde, weil sie es als Frau, Autorin und Mutter sowieso ziemlich drauf hat." - Lisa Rank, Autorin & Publizistin
"Es macht riesen Spaß zu lesen, wie Patricia Cammarata immer wieder über die eigenen Kinder staunt, als wären sie Esperanto-sprechende Einhörner." - Nilz Bokelberg, Moderator
"#RegrettingMotherhood? Nein, danke! Patricia Cammarata beschreibt das Leben mit Kindern als das, was es wirklich ist: ein einziger großer bekloppter Spaß." - Astrid Herbold, Journalistin
"Mit ihrem Buch verwandelt Patricia Cammarata elterliche Verzweiflung in lautstarke Lacher." - Lisa Harmann, Journalistin
"Dieses Buch ist auch etwas für Menschen ohne Kinder. Denn als Mensch ohne Kinder möchte man sich schon während und spätestens nach der Lektüre welche anschaffen. Ich kann mich nur so schlecht entscheiden, ob ich die Kinder behalten und versuchen würde, ebenso gelassen, lustig und realistisch zu bleiben wie Patricia Cammarata - oder ob ich sie ohne Umschweife an die Autorin dieses Buches weiterreichen würde, weil sie es als Frau, Autorin und Mutter sowieso ziemlich drauf hat." - Lisa Rank, Autorin & Publizistin
"Es macht riesen Spaß zu lesen, wie Patricia Cammarata immer wieder über die eigenen Kinder staunt, als wären sie Esperanto-sprechende Einhörner." - Nilz Bokelberg, Moderator
"#RegrettingMotherhood? Nein, danke! Patricia Cammarata beschreibt das Leben mit Kindern als das, was es wirklich ist: ein einziger großer bekloppter Spaß." - Astrid Herbold, Journalistin
"Mit ihrem Buch verwandelt Patricia Cammarata elterliche Verzweiflung in lautstarke Lacher." - Lisa Harmann, Journalistin