Rike Drust: Muttergefühle. Zwei. Neues Kind, neues Glück

Artikelnummer: 978-3-570-10314-2

Ihr erstes Buch Muttergefühle. Gesamtausgabe spricht Müttern aus der Seele: unverblümt, selbstironisch, provokant. Nun hat Rike Drust das zweite Kind gewagt. Die Scheißangst, es zu vermasseln, ist wieder da, aber kleiner; die Romantik rund ums Kinderkriegen verblasst zugunsten eines heiteren Pragmatismus, der ruinierte Brüste und Besserwisser meistens ignoriert.

15,00 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Das zweite Kind hat unsere Familie besser, fröhlicher und durchgeknallter gemacht. Und müder.

Ihr erstes Buch Muttergefühle. Gesamtausgabe spricht Müttern aus der Seele: unverblümt, selbstironisch, provokant. Nun hat Rike Drust das zweite Kind gewagt. Die Scheißangst, es zu vermasseln, ist wieder da, aber kleiner; die Romantik rund ums Kinderkriegen verblasst zugunsten eines heiteren Pragmatismus, der ruinierte Brüste und Besserwisser meistens ignoriert. Dennoch diagnostiziert sie bitter die Mutter, die sie nie sein wollte, sieht die Rente in die Teilzeitfalle plumpsen und scheitert regelmäßig am Vereinbarkeitsspagat sowie an den Erwartungen ihrer Familie, an theoretischen Erziehungskonzepten und immer wieder ihren eigenen. Aber bei allen Konflikten, die Rike Drust sucht, findet sie in ihrer Familie das Glück. Weil über allem dieser herrliche Wahnsinn, der unbändige Spaß und die bedingungslose Liebe steht. Muttergefühle. Zwei ist eine schonungslos ehrliche, lustige, wütende und dankbare Momentaufnahme einer Mutter, die mit und an ihrer Familie wächst.

"Saukomisch und auf den Punkt. Die Expertin für arschehrliche Muttergefühle ist wieder da." Brigitte.de

Autor*in / Hrsg.: Rike Drust
Familienthemen: Muttersein
Details: Umfang: 304 S.
Einband: Paperback
Format (T/L/B): 2.8 x 20.8 x 12.5 cm
Gewicht: 373 g
Erscheinungsdatum: 04.09.2017

~ LESEPROBE ~

'Lustig und selbstironisch, die jungen Mütter werden sich wiederfinden.'
Der Stern, Kester Schlenz

'Und so könnte Muttergefühle. Gesamtausgabe zum Standardwerk für junge Eltern werden. Für die könnte es befreiend sein, das Buch zu lesen.'
Frankfurter Rundschau

'Sie entzaubert den Muttermythos, ohne die Zuneigung zu ihrem Sohn zu verraten, und macht Mut zum Unperfektsein - sehr sympathisch!'
Petra

'Frau Drust wagt echte Emotionen und beschreibt, wie ein Kind manchmal zugleich größtes Glück und größter Fehler sein kann. Sie findet für widersprüchliche Empfindungen überzeugende Worte.'

'Eine herrlich ironische Bestandsaufnahme mütterlicher Gefühlszustände.'

Rezension von Christina Mohr bei Missy Magazine:

Die Behauptung, dass beim zweiten Kind alles einfacher sei als beim ersten, gehört zu den vielen Mythen, die sich um Elternschaft und Familienleben ranken. Potenzierter Schlafmangel und daraus resultierende zerrüttete Nervenkostüme sind nur zwei Gegenargumente, die sich anführen ließen - und doch wagen viele Einlingseltern das Abenteuer "Nummer zwei". So auch Rike Drust, Werbetexterin und Bestsellerautorin aus Hamburg.

Fünf Jahre nach Kind und Buch Nummer eins beschließen sie und ihr Mann (der im Buch konsequent "der Mann" genannt wird), dass sie ein weiteres Baby bekommen wollen. Zur Verwunderung beider wird aus der Idee schnell Realität - und tatsächlich gestaltet sich nach der Ankunft des zweiten Kindes manches einfacher, vieles aber auch überhaupt nicht.

Was Rike Drusts neues Buch von den meisten anderen Eltern-Erfahrungsbüchern unterscheidet, ist die schonungslose Offenheit, die die Autorin bereits im Vorgänger "Muttergefühle" an den Tag legte: Ob tiefsinnige Gespräche mit dem Großen, Dankbarkeit für glückliche Momente bei gleichzeitigem Zweifel an der eigenen Liebesfähigkeit ("Reichen die Gefühle für zwei?") oder Ärger über "den Mann", der sich eben doch mehr Freiheiten gönnt als seine Frau - Drust beschönigt nichts, kokettiert aber auch nicht mit vermeintlich "sympathischen" Fehlern.

» weiterlesen auf missy-magazine.de

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: