Rosa Reitsamer, Katharina Liebsch (Hrsg.): Musik. Gender. Differenz. Intersektionale Perspektiven auf musikkulturelle Felder und Aktivitäten

Artikelnummer: 978-3-89691-244-2

Der Band thematisiert die Bedeutung von Gender, Sexualität, Körper und Milieu in verschiedenen Musikkulturen und untersucht Prozesse der musikkulturellen Konstruktion von Vergeschlechtlichung, Exotisierung und 'othering'.

29,90 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Der Band thematisiert die Bedeutung von Gender, Sexualität, Körper und Milieu in verschiedenen Musikkulturen und untersucht Prozesse der musikkulturellen Konstruktion von Vergeschlechtlichung, Exotisierung und 'othering'. Unter Einbeziehung von intersektionalen, queeren und postkolonialen Ansätzen werden verschiedene musikalische Felder - Klassik, Jazz, Rock, Pop, Techno, HipHop - daraufhin betrachtet, wie hier die Produktion, Variation oder auch Aufhebung von Weiblichkeit und Männlichkeit verläuft. Anhand von fünf Schwerpunkten

(1) Zum Zusammenhang von Musik, Geschlecht und Differenz

(2) Musik Ausbildung Arbeitsmärkte

(3) Konstruktion von Männlichkeiten

(4) Subversion oder Reproduktion von Geschlechterstereotype

(5) Aktivismus und Partizipation

werden die Produktion und Zirkulation musikkultureller Differenzen - z.B. in der Vermarktung und Rezeption von Genres und deren geschlechtlichen Konnotationen - analysiert sowie die Aneignung und der Umgang mit Musik in verschiedenen musikalischen Feldern diskutiert.

Inhalt


Autor*in / Hrsg.: Katharina Liebsch Rosa Reitsamer
Weitere Informationen: Forum Frauen- und Geschlechterforschung 44 
Umfang: 300 S.
Einband: Kartoniert
Format (T/L/B): 2 x 21 x 14.8 cm
Gewicht: 385 g
Erscheinungsdatum: 15.11.2015

~ INHALT ~

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: