Miriam hingegen ist eine fügsame indische Ehefrau. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren Kindern draußen vor der Stadt in einem alten Farmhaus. Die Stille ist endlos, die Einsamkeit unerträglich, die Zukunft scheint trostlos. Bis Miriam eines Tages Amina begegnet - dem ersten Menschen, der ihr nach vielen Tagen ein strahlendes Lächeln schenkt ...
Amina beginnt Miriam behutsam zu umwerben. Doch diese ist es nicht gewohnt, aufzubegehren und ihren Gefühlen zu folgen. Hat die Liebe der beiden Frauen in dem traditionsverhafteten, von Apartheid geprägten Land eine Chance?
''Ein eindrucksvolles Debüt'', so die britische 'Times', das an 'Grüne Tomaten' erinnert - angerichtet auf indische Art.
Autor*in / Hrsg.: | Shamim Sarif |
Belletristik: | erotische Literatur historischer Roman |
Literatur zu: | Migration und Exil |
Details: | Originaltitel: The World Unseen Übersetzt von: Andrea Krug Umfang: 300 S. Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 2 x 18.3 x 11.6 cm Gewicht: 274 g Erscheinungsdatum: 15.02.2016 ~ LESEPROBE ~ |
»Ein eindrucksvolles Debüt!«
The Times
»Die verborgene Welt (...) ein sehr gut geschriebener, hervorragend zu lesender, ja unterhaltsamer und oft sogar witziger Roman, der lebendige Charaktere schildert, absurde Situationen und große Gefühle mit der anschaulichen Beschreibung des Lebens in Südafrika zu Beginn der Apartheit verbindet.«
Gertrud Lehnert, DeutschlandRadio Kultur
»Sehr leise, sehr unaufgeregt erzählt die Autorin von der sachten Annäherung zweier in Lebensweise und Temperament vollkommen unterschiedlicher Frauen und schafft einen hinreißenden und berührenden Roman.«
Franzis Hensch, Buchhandlung Her?s
»Ein absoluter Lesetipp.«
Miriam Link, lesarion.de
»Es ist spannend, welche Familiengeheimnisse zu Tage treten, wie Skandale totgeschwiegen werden, was Gerede aus dem Verborgenen hervorzerren will ... Und es ist geradezu erschütternd, wie grenzenlos der Hass ist, der Menschen entgegenschlägt (und keineswegs nur verbal!), die Tradition und Rassenschranken überwinden wollen und damit 'Unehre' über ihre Familien bringen (...) Trotz alledem ist Die verborgene Welt kein deprimierendes Buch, aber eben auch - zum Glück - keine schwüle Love-Story unter der sengenden Sonne Afrikas. Der Autorin ist es gelungen, ein atmosphärisch dichtes und glaubwürdiges, ein lebendig-eindrucksvolles Bild von der Welt ihrer Protagonistinnen zu zeichnen, und dabei meistert sie so manche Gratwanderung: Sie beschönigt nicht, dramatisiert aber auch nicht; sie berührt, ohne rührselig zu werden; sie erzählt sensibel, ohne in Sentimentalität abzugleiten. Mit anderen Worten: ein rundum gelungenes Debüt!«
Aviva-Berlin, Das Frauen-Online-Magazin
»Shamin Sarif zeichnet in ihrem Erstlingsroman Die verborgene Welt ein Südafrika der Apartheid und zugleich strikter Rollenvorschriften für beide Geschlechter. (...) Ihre sehr genaue und zugleich poetische Sprache, die Andrea Krug hervorragend ins Deutsche übersetzt hat, ist ein besonderes Verdienst dieses Romans, der behutsam und eindringlich, jedoch nie aufdringlich wichtige politische Themen anschlägt und zugleich das Abgleiten in gängige Lesbenromanklischees vermeidet. Ein sehr gelungenes literarisches Debüt!«
Gudrun Hauer, WeiberDiwan
»Das literarische Debüt kann man schlicht ein Meisterwerk nennen. Zu Recht wurde die Geschichte bereits verfilmt.«
Andrea Winter, L-MAG