Svenja Gräfen: Radikale Selbstfürsorge. Jetzt! Eine feministische Perspektive
Svenja Gräfen hielt Self-Care lange für egoistisch, unsolidarisch und allem voran für ein falsches Versprechen der milliardenschweren Wellness-Industrie. Höchste Zeit für ein Update: Denn eigentlich ist Selbstfürsorge weder Produkt noch Luxus, sondern zugänglich für jede*n und eine Basis, um auch für andere da sein zu können. In diesem Buch erzählt die Autorin von eigenen Strategien und Erfahrungen. Sie macht deutlich, warum Self-Care gerade jetzt so wichtig ist - und weshalb Selbstfürsorge und Feminismus einander nicht widersprechen, sondern sogar zusammengehören.
»Das erste Buch über Selbstfürsorge, das ich durchgelesen habe - ohne mir vor Wut ins Knie beißen zu wollen. Tatsächlich geht es mir sogar besser als vorher! Weil Gräfen alle ermutigt, sich mit sich selbst zu beschäftigen, um am Ende mehr Kraft für andere zu haben. Eine Einladung - nicht nur für Feminist*innen.« Ninia LaGrande
»Das erste Buch über Selbstfürsorge, das ich durchgelesen habe - ohne mir vor Wut ins Knie beißen zu wollen. Tatsächlich geht es mir sogar besser als vorher! Weil Gräfen alle ermutigt, sich mit sich selbst zu beschäftigen, um am Ende mehr Kraft für andere zu haben. Eine Einladung - nicht nur für Feminist*innen.« Ninia LaGrande
Autor*in / Hrsg.: | Svenja Gräfen |
Details: | Mit zahlreichen Abbildungen von Slinga Illustration Illustriert von: Lea Hillerzeder Einbandart: Paperback Umfang: 200 S., 15 Illustr., s/w Illustrationen Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 13.6 cm Gewicht: 245 g Erscheinungsdatum: 08.04.2021 |