Auch im hohen Alter ist das Leben noch lebenswert: Dies ist die Maxime der 100-jährigen Toyo Shibata, die mit ihren inspirierenden Gedichten und Gedanken ganz Japan tief bewegte. Aus ihrem Buch strömt pure Weisheit. Es ist ebenso melancholisch wie heiter, ebenso weise wie ermutigend. Eine Botschaft der Hoffnung für Menschen jeden Alters.
Autor*in / Hrsg.: | Toyo Shibata |
Weitere Informationen: | Serie Piper Bd. 94 Originaltitel: Kujikenaide Übersetzt von: Ursula Gräfe Umfang: 112 S. Einband: Kartoniert Format: 19,0 x 12,0 cm Gewicht: 116 g Erscheinungsdatum:12.11.2013 ~ LESEPROBE ~ |
2: |
Weitere Ausgaben: Gebunden |
Rezension von Ursula Pöppinghaus auf beziehungsweise-weiterdenken:
Vor einigen Wochen habe ich ein kleines Buch entdeckt und war berührt von den Texten, die von Toyo Shibata, einer Japanerin geschrieben wurden. Angeregt von ihrem Sohn begann sie im Alter von 92 Jahren mit dem Dichten. Das liegt nun schon 10 Jahre zurück.
Nach einem kurzen Blick auf einige Stationen ihres langen Lebens folgen die Gedichte.Mal heiter mal melancholisch bringt sie zur Sprache, was sie erlebt und wie sie dem begegnet, was ihr in ihrem Alter an Lust oder Last widerfährt, wie sie die Beziehung pflegt zu allem, was sie wahrnimmt und sich so ihre Freude am Leben erhält. Ansteckend und inspirierend vielleicht auch für noch junge Menschen.
» weiterlesen auf beziehungsweise-weiterdenken.de