Ulrich Krempel, Naja Rasmussen, Regina Selter: "Ich bin eine Kämpferin". Frauenbilder der Niki de Saint Phalle
Rebellisch, selbstbewusst, emanzipiert - wie sich Niki de Saint Phalle ihren Platz in der Männerwelt der Kunst eroberte
Überlebensgroß und knallbunt - die Rede ist natürlich von den Nana-Figuren, die die franko-amerikanische Künstlerin Niki de Saint Phalle in den 1960er-Jahren weltweit bekannt machten. Doch schon vor der Ausgestaltung ihres ikonischen Markenzeichens, das Lebensfreude und ein utopisches Gegenbild weiblicher Identität ausdrückt, war das Sujet der Frau das zentrale Thema ihrer Kunst.
Anhand von Gemälden, Assemblagen, Skulpturen, Lithografien und Zeichnungen nimmt der Katalog neben den Nanas endlich auch die weniger bekannten Frauengestalten, die in verschiedene sozialen Rollen eingebunden sind, in den Blick - die Frau als Göttin, Braut, Gebärende, Mutter sowie als alternde Frau. Zugleich vollzieht er die Entwicklung von Niki de Saint Phalles kämpferischer Auseinandersetzung mit politischen Konflikten ihrer Zeit und tradierten Rollenbildern nach. "Ich wollte, dass die Außenwelt auch mir gehörte. Sehr jung erhielt ich die Botschaft, dass Männer Macht hatten, und die wollte ich."
Überlebensgroß und knallbunt - die Rede ist natürlich von den Nana-Figuren, die die franko-amerikanische Künstlerin Niki de Saint Phalle in den 1960er-Jahren weltweit bekannt machten. Doch schon vor der Ausgestaltung ihres ikonischen Markenzeichens, das Lebensfreude und ein utopisches Gegenbild weiblicher Identität ausdrückt, war das Sujet der Frau das zentrale Thema ihrer Kunst.
Anhand von Gemälden, Assemblagen, Skulpturen, Lithografien und Zeichnungen nimmt der Katalog neben den Nanas endlich auch die weniger bekannten Frauengestalten, die in verschiedene sozialen Rollen eingebunden sind, in den Blick - die Frau als Göttin, Braut, Gebärende, Mutter sowie als alternde Frau. Zugleich vollzieht er die Entwicklung von Niki de Saint Phalles kämpferischer Auseinandersetzung mit politischen Konflikten ihrer Zeit und tradierten Rollenbildern nach. "Ich wollte, dass die Außenwelt auch mir gehörte. Sehr jung erhielt ich die Botschaft, dass Männer Macht hatten, und die wollte ich."
Autor*in / Hrsg.: | Regina Selter Naja Rasmussen Ulrich Krempel |
Kunst: | Skulptur |
fremdsprachige Bücher: | all english books |
Details: | Images of Women by Niki de Saint Phalle Publikation zur Ausstellung Museum Ostwall im Dortmunder U 2016/2017 Sprache: Dt/Engl Übersetzt von: Michael Wolfson Umfang: 184 S., 120 Fotos Einband: Gebunden Format (T/L/B): 2.3 x 27.6 x 23.3 cm Gewicht: 1.117 g Erscheinungsdatum: 05.12.2016 |