Ulrike Müller: Bauhaus-Frauen. Meisterinnen in Kunst, Handwerk und Design
Das 1919 gegründete Staatliche Bauhaus - ein Anziehungspunkt für junge, unkonventionelle Frauen! Architektinnen, Bildhauerinnen, Keramikerinnen, Möbelgestalterinnen wollten sie werden, später auch Fotografinnen. Versprochen hatte der Gründer Walter Gropius ''absolute Gleichberechtigung'', schickte die Studentinnen aber zunächst nur in die Textilwerkstätten. Doch Weben reichte ihnen nicht, auch wenn sie es mit Leidenschaft taten. Gegen den Widerstand einiger Bauhausmeister brachen sie in die Domänen ihrer männlichen Kommilitonen ein und schufen auch hier Herausragendes. Ihre Arbeiten haben wesentlich dazu beigetragen, dass modernes Bauhaus-Design im 20. Jahrhundert die Welt eroberte.
Ulrike Müller würdigt mit diesem Buch erstmals die Leistung der Frauen am Bauhaus in allen gestalterischen Bereichen und stellt in ihren Porträts Leben und Schaffen von 20 Studentinnen, Lehrerinnen und Meisterinnen vor.
Ulrike Müller würdigt mit diesem Buch erstmals die Leistung der Frauen am Bauhaus in allen gestalterischen Bereichen und stellt in ihren Porträts Leben und Schaffen von 20 Studentinnen, Lehrerinnen und Meisterinnen vor.
Autor*in / Hrsg.: | Ulrike Müller |
Biografien von/über: | Architektinnen |
Kunst: | Skulptur Fotografie Mode |
Zeitepoche: | 20. und 21. Jh. |
Weitere Informationen: | Umfang: 152 S., 150 Abb. Einband: Gebunden Format (T/L/B): 1.5 x 28 x 21.5 Gewicht: 939 g Erscheinungsdatum: 25.03.2009 ~ LESEPROBE ~ |
2: | Weitere Ausgaben: Kartoniert |