Ute Wegmann, Birgit Schössow: Dunkelgrün wie das Meer
Zum Vor- und Selberlesen
Endlich Ferien mit den Eltern im Schiffhaus am Meer. Aber irgendwie ist diesmal von Anfang an der Wurm drin. Linns Mama und Papa haben Knatsch, weil Papa noch mal zurück in die Stadt muss, und deshalb ist Mama total sauer. Das reicht ja schon, um einem die Urlaubslaune zu verderben. Aber weil das wohl immer noch nicht genug Mist ist, selbst wenn man erst neun Jahre alt ist, hat auch noch Linns Lieblingsurlaubsfreundin Smilla ein fremdes Mädchen mit ans Meer genommen. Was ist los? Wieso merkt denn niemand, wie allein Linn sich fühlt? Wieso will keiner wissen, wie es ihr geht? Vielleicht braucht es manchmal Blitz, Donner und Hagelschlag, damit die Luft wieder klar wird und man sich besser erkennen kann.
Eine Geschichte über die Angst, etwas zu verlieren, und das Glück, sich zu vertragen.
Endlich Ferien mit den Eltern im Schiffhaus am Meer. Aber irgendwie ist diesmal von Anfang an der Wurm drin. Linns Mama und Papa haben Knatsch, weil Papa noch mal zurück in die Stadt muss, und deshalb ist Mama total sauer. Das reicht ja schon, um einem die Urlaubslaune zu verderben. Aber weil das wohl immer noch nicht genug Mist ist, selbst wenn man erst neun Jahre alt ist, hat auch noch Linns Lieblingsurlaubsfreundin Smilla ein fremdes Mädchen mit ans Meer genommen. Was ist los? Wieso merkt denn niemand, wie allein Linn sich fühlt? Wieso will keiner wissen, wie es ihr geht? Vielleicht braucht es manchmal Blitz, Donner und Hagelschlag, damit die Luft wieder klar wird und man sich besser erkennen kann.
Eine Geschichte über die Angst, etwas zu verlieren, und das Glück, sich zu vertragen.
Leseprobe
Autor*in / Hrsg.: | Ute Wegmann |
Illustrator*in: | Birgit Schössow |
Kinderbuch zu: | Gefühle Freundschaft Familie & Zusammenleben |
Details: | Reihe Hanser Umfang: 80 S. Einband: Gebunden Format (T/L/B): 1.1 x 21.4 x 15 cm Gewicht: 288 g Lesealter: 7+ Erscheinungsdatum: 18.03.2016 ~ LESEPROBE ~ |
Rezension auf lesebar.uni-koeln.de:
Diese Geschichte erzählt, wie es ist, wenn man eigentlich glücklich sein könnte, aber man es nicht ist, und wie man es wieder werden kann.
Es geht um ein Mädchen mit dem Namen Linn, die mit ihren Eltern in den Urlaub fahren will, doch plötzlich reden ihre Eltern nicht mehr miteinander. Papa kann den Anfang des Urlaubes nicht miterleben und auch Linns beste Ferienfreundin Smilla behandelt sie wie Luft. Traurig und alleine ist Linn in dieser Zeit und es gibt viel Verwirrung, aber auch Momente, die einem bekannt vorkommen.
In dieser Geschichte werden viele Gefühle ausgedrückt, von denen man oft selber gar nicht weiß, warum sie da sind. Zum Beispiel ein Problem mit der Familie, mit der besten Freundin und/ oder mit sich selbst.
» weiterlesen auf lesebar.uni-koeln.de
Diese Geschichte erzählt, wie es ist, wenn man eigentlich glücklich sein könnte, aber man es nicht ist, und wie man es wieder werden kann.
Es geht um ein Mädchen mit dem Namen Linn, die mit ihren Eltern in den Urlaub fahren will, doch plötzlich reden ihre Eltern nicht mehr miteinander. Papa kann den Anfang des Urlaubes nicht miterleben und auch Linns beste Ferienfreundin Smilla behandelt sie wie Luft. Traurig und alleine ist Linn in dieser Zeit und es gibt viel Verwirrung, aber auch Momente, die einem bekannt vorkommen.
In dieser Geschichte werden viele Gefühle ausgedrückt, von denen man oft selber gar nicht weiß, warum sie da sind. Zum Beispiel ein Problem mit der Familie, mit der besten Freundin und/ oder mit sich selbst.
» weiterlesen auf lesebar.uni-koeln.de