Uticha Marmon: Mein Freund Salim

Artikelnummer: 978-3-7348-4010-4

Obwohl Hannes und seine Schwester Tammi nicht immer ein Herz und eine Seele sind, halten die Geschwister zusammen, wenn es darauf ankommt. Zum Beispiel wenn eine Geisterbahn für das Schulfest gebaut werden soll.
Kategorie(n):

13,95 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Obwohl Hannes und seine Schwester Tammi nicht immer ein Herz und eine Seele sind, halten die Geschwister zusammen, wenn es darauf ankommt. Zum Beispiel wenn eine Geisterbahn für das Schulfest gebaut werden soll. Oder wenn der Vogeljunge plötzlich in ihrem Leben auftaucht und alles durcheinanderwirbelt. Salim heißt er und spricht kein einziges Wort Deutsch. Aber das ist Hannes und Tammi egal, denn für sie steht fest: Freunde müssen nicht dieselbe Sprache sprechen, um einander verstehen zu können.

Nach und nach erfahren die beiden, warum Salim immer ganz allein am Schulzaun steht. Sich manchmal in Schränken versteckt. Und warum er so fürchterliche Angst hat. Salim ist ein Flüchtling aus Syrien. Auf dem langen Weg nach Europa hat er das Allerwichtigste verloren: seine Familie.

Empfohlen von der Stiftung Lesen (2016)
Jury: "Authentische Geschichte, die Helden und Leser hoffnungsvoll zurücklässt."

Autor*in / Hrsg.: Uticha Marmon
Kinderbuch zu: Freundschaft Geschwister Flucht und Migration
Details: Umfang: 160 S.
Einband: Gebunden
Format (T/L/B): 2 x 21.5 x 15.2 cm
Gewicht: 383 g
Lesealter: 8+
Erscheinungsdatum: 17.07.2015

~ LESEPROBE ~

Rezension des Leipziger Lesekompass von Leipziger Buchmesse und Stiftung Lesen (2016):

Eigentlich soll Hannes seiner jüngeren Schwester Tammi ja immer von "Tom Sawyer und Huckleberry Finn" erzählen. Doch nun will Tammi dauernd, dass Hannes' Geschichten vom "Vogeljungen" handeln. Und den haben die beiden nicht zwischen Buchseiten, sondern auf dem Spielplatz getroffen, genauer gesagt: auf dem alten, morschen Piratenschiff. Dort hat der Junge mit den Glitzervögeln auf der viel zu kleinen Jacke gesessen, mit einem seltsamen Buch in der Hand. Und das nächste Mal hat Hannes ihn im Bus gesehen. Ohne Fahrschein. Dafür mit etwas, das der Junge mit seinen wenigen deutschen Wörtern bezeichnen kann: Angst! Wenig später taucht er draußen vor der Schule auf ...

Aus Hannes' Perspektive erzählt, wird in dieser aktuellen Freundschaftsgeschichte nachvollziehbar, was Flucht für Betroffene - insbesondere Kinder - bedeutet und wo es auch Berührungspunkte geben kann, wenn die gemeinsame Sprache fehlt. Dabei werden keine platten Lösungen und kein realitätsfernes Happy-End angeboten. Es geht um Hilfsbereitschaft und Solidarität, aber auch um den gegenseitigen Wunsch, sich zu verstehen. Und um die verbindende Kraft der Literatur! Einfach erzählt, mit überschaubarem Umfang und kurzen Kapiteln, eignet sich Salims Geschichte auch für leseunerfahrenere Kinder und für den Einsatz in der pädagogischen Arbeit.

Themen: Flucht, Angst, Freundschaft, Sprache, Toleranz, Miteinander, Literatur

» zur Seite des Leipziger Lesekompass

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: