Uwe Birnstein: Argula von Grumbach. Das Leben der bayerischen Reformatorin
"Die Affäre Seehofer" - so hat Uwe Birnstein Kapitel 3 dieser Biografie überschrieben. Da gab es nämlich einen jungen Mann, der an der Ingolstädter Universität reformatorisches Gedankengut verbreitete. Und eine Frau, die ihre Stimme für ihn erhob, als er daraufhin Schwierigkeiten bekam ...
Argula von Grumbach (1492-1554) setzte sich couragiert für die Erneuerung der Kirche ein. Leidenschaftlich und beharrlich forderte sie Amtsträger und Akademiker mit der Bibel heraus. Argulas Schriften wurden noch zu ihren Lebzeiten Bestseller. Sie stand mit berühmten Reformatoren in Kontakt, mit Martin Luther etwa traf sie sich.
Argula von Grumbach war eine der wenigen eigenständigen Frauen der Reformation, von denen wir wissen. Mutig agierte sie sogar gegen den Willen ihres Ehemannes, was die ganze Familie zu spüren bekam. Und sie war eine der wichtigsten Figuren der Reformation in Deutschland.
Die leicht lesbare Biografie, eine Einführung in Argulas Leben und Wirken, wird ergänzt durch einen informativen Reiseführer an ihre Wirkungsstätten (Beratzhausen - München - Dietfurt - Lenting - Burggrumbach - Nürnberg - Ingolstadt - Regensburg - Köfering - Coburg - Augsburg - Zeilitzheim - Hausham).
Argula von Grumbach (1492-1554) setzte sich couragiert für die Erneuerung der Kirche ein. Leidenschaftlich und beharrlich forderte sie Amtsträger und Akademiker mit der Bibel heraus. Argulas Schriften wurden noch zu ihren Lebzeiten Bestseller. Sie stand mit berühmten Reformatoren in Kontakt, mit Martin Luther etwa traf sie sich.
Argula von Grumbach war eine der wenigen eigenständigen Frauen der Reformation, von denen wir wissen. Mutig agierte sie sogar gegen den Willen ihres Ehemannes, was die ganze Familie zu spüren bekam. Und sie war eine der wichtigsten Figuren der Reformation in Deutschland.
Die leicht lesbare Biografie, eine Einführung in Argulas Leben und Wirken, wird ergänzt durch einen informativen Reiseführer an ihre Wirkungsstätten (Beratzhausen - München - Dietfurt - Lenting - Burggrumbach - Nürnberg - Ingolstadt - Regensburg - Köfering - Coburg - Augsburg - Zeilitzheim - Hausham).
Leseprobe
Autor*in / Hrsg.: | Uwe Birnstein |
Biografien von/über: | Religiöse Frauen |
Reisebuchtyp: | Reiseführer |
Reiseregion(en): | Europa |
Zeitepoche: | 15. bis 17. Jh. |
Weitere Informationen: | Mit Reiseführer 'Auf Argulas Spuren' Umfang: 128 S. Format (T/L/B): 1.5 x 21.1 x 13.6 cm Gewicht: 323 g Erscheinungsdatum: 05.05.2014 ~ LESEPROBE ~ |