Valentina Locatelli, Matthias Frehner, Hans-Michael Herzog, Alma Ruiz: Without Restraint. Werke mexikanischer Künstlerinnen aus der Daros Latinamerica Collection
Aus der Perspektive der Frau in Mexiko: provokative Arbeiten des lateinamerikanischen Konzeptualismus
Künstlerinnen in Mexiko präsentieren ihre Lebenswelt in dezidiert weiblicher Sicht und antworten auf internationale künstlerische Strömungen mit ganz eigenen Ansätzen: Arbeiten von Teresa Serrano ( 1936), Ximena Cuevas ( 1963), Betsabeé Romero ( 1963), Teresa Margolles ( 1963), Claudia Fernández ( 1965), Melanie Smith ( 1965) und Maruch Sántiz Gómez ( 1975) bilden den Kern dieser Publikation. Die Fotografien, Videos, Objekte und Installationen aus dem Bestand der Daros Latinamerica Collection in Zürich werfen einen subversiven Blick auf die nationale Identität Mexikos. Die Arbeiten stellen herrschende Machthierarchien und die ihnen zugeordneten traditionellen Funktionen sowie die sozialen Räume von Frauen innerhalb der mexikanischen Gesellschaft in Frage. Dabei erfährt die scheinbare Banalität alltäglicher Dinge und Aktionen - sowohl im häuslichen-privaten als auch im urban-öffentlichen Bereich - eine neue, tiefere Bedeutung und teils ironische Brechung.
Ausstellung/Exhibition: Kunstmuseum Bern 3.6.-23.10.2016
Künstlerinnen in Mexiko präsentieren ihre Lebenswelt in dezidiert weiblicher Sicht und antworten auf internationale künstlerische Strömungen mit ganz eigenen Ansätzen: Arbeiten von Teresa Serrano ( 1936), Ximena Cuevas ( 1963), Betsabeé Romero ( 1963), Teresa Margolles ( 1963), Claudia Fernández ( 1965), Melanie Smith ( 1965) und Maruch Sántiz Gómez ( 1975) bilden den Kern dieser Publikation. Die Fotografien, Videos, Objekte und Installationen aus dem Bestand der Daros Latinamerica Collection in Zürich werfen einen subversiven Blick auf die nationale Identität Mexikos. Die Arbeiten stellen herrschende Machthierarchien und die ihnen zugeordneten traditionellen Funktionen sowie die sozialen Räume von Frauen innerhalb der mexikanischen Gesellschaft in Frage. Dabei erfährt die scheinbare Banalität alltäglicher Dinge und Aktionen - sowohl im häuslichen-privaten als auch im urban-öffentlichen Bereich - eine neue, tiefere Bedeutung und teils ironische Brechung.
Ausstellung/Exhibition: Kunstmuseum Bern 3.6.-23.10.2016
Autor*in / Hrsg.: | Alma Ruiz Hans-Michael Herzog Matthias Frehner Valentina Locatelli |
Kunst: | Video Performance Skulptur Fotografie |
Details: | Sprache: Dt/Engl Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Bern, 03.06. bis 23.10.2016 Übersetzt von: Ursula Wulfekamp/Benjamin Carter Umfang: 176 S., 64 Fotos Einband: Kartoniert Format (T/L/B): 1.5 x 29 x 24 cm Gewicht: 1.007 g Erscheinungsdatum: 14.06.2016 ~ LESEPROBE ~ |
Rezension von Laura Seibert auf AVIVA-Berlin:
Der ausführliche, kritische Band zur zeitgenössischen Kunstwelt Mexikos zeigt die politisch anspruchsvollen Arbeiten der national und international bekannten Frauen. 64 Abbildungen, Biographisches, Interviews und Statements fügen sich zu einem fundierten Band über feministische Kunst in Mittelamerika zusammen.
Mit Werken von Ximena Cuevas, Claudia Fernández, Teresa Margolles, Betsabeé Romero, Maruch Sántiz Gómez, Teresa Serrano, Melanie Smith.
"Without Restraint" vereint ausgewählte Arbeiten von sieben konzeptualistischen Künstlerinnen, die in Mexiko tätig sind. Die Fotografien, Videos, Objekte und Installationen aus dem Bestand der Daros Latinamerica Collection in Zürich werfen einen Blick auf die nationale Identität Mexikos, die sogenannte Mexicanidad.
Allen Künstlerinnen ist dabei die Auseinandersetzung mit weiblicher Freiheit gemeinsam: Soziale Räume und Beziehungen, die Frauen noch nicht offen stehen, geschlechtliche Hierarchien, Femizide, das Leben als Künstlerin und andere, politische und gesellschaftliche Brennpunkte ziehen sich wie ein roter Faden durch die ausgestellten Werke.
Öffentliche Sichtbarkeit will "Without Restraint" für mexikanische Künstlerinnen schaffen, denn Ausstellungen und besonders Einzelausstellungen, Kritiken sowie Medienresonanz bleiben in Mexiko nach wie vor Privilegien männlicher Künstler.
» weiterlesen auf AVIVA-Berlin.de
Der ausführliche, kritische Band zur zeitgenössischen Kunstwelt Mexikos zeigt die politisch anspruchsvollen Arbeiten der national und international bekannten Frauen. 64 Abbildungen, Biographisches, Interviews und Statements fügen sich zu einem fundierten Band über feministische Kunst in Mittelamerika zusammen.
Mit Werken von Ximena Cuevas, Claudia Fernández, Teresa Margolles, Betsabeé Romero, Maruch Sántiz Gómez, Teresa Serrano, Melanie Smith.
"Without Restraint" vereint ausgewählte Arbeiten von sieben konzeptualistischen Künstlerinnen, die in Mexiko tätig sind. Die Fotografien, Videos, Objekte und Installationen aus dem Bestand der Daros Latinamerica Collection in Zürich werfen einen Blick auf die nationale Identität Mexikos, die sogenannte Mexicanidad.
Allen Künstlerinnen ist dabei die Auseinandersetzung mit weiblicher Freiheit gemeinsam: Soziale Räume und Beziehungen, die Frauen noch nicht offen stehen, geschlechtliche Hierarchien, Femizide, das Leben als Künstlerin und andere, politische und gesellschaftliche Brennpunkte ziehen sich wie ein roter Faden durch die ausgestellten Werke.
Öffentliche Sichtbarkeit will "Without Restraint" für mexikanische Künstlerinnen schaffen, denn Ausstellungen und besonders Einzelausstellungen, Kritiken sowie Medienresonanz bleiben in Mexiko nach wie vor Privilegien männlicher Künstler.
» weiterlesen auf AVIVA-Berlin.de