Wir Frauen 1/2015 "Leben Machen - Reproduktionsmedizin"

Artikelnummer: wirfrauen1_2015

Kategorie(n):

4,80 €

inkl. 7% USt. , zzgl. Versand

Lieferzeit: 6 - 10 Werktage



Schwerpunkt dieser Ausgabe: Leben Machen - Reproduktionsmedizin

Im Brüter, einer Art großem Aquarium, schaukeln Embryonen aller Hautfarben mit dem Kopf nach unten sanft vor sich hin, jedes in seiner eigenen Fruchtblase. Sie werden geboren in eine Gemeinschaft hinein, die auf vielerlei Weise füreinander sorgt. "Das war Teil der Revolution der Frauen, die die alten hierarchischen Strukturen zerbrochen hat. Am Ende war da die eine Sache, die wir auch aufgeben mussten, die einzige Macht, die wir jemals besessen hatten, im Austausch für keine Macht für niemand. Die ursprüngliche Form der Reproduktion: die Macht, Kinder zu gebären. Denn solange wir biologisch in Ketten lagen, konnten wir niemals gleich sein. Und die Männer konnten niemals soweit humanisiert werden, daß sie Liebe und Zärtlichkeit entwickelten. Also wurden wir alle Mütter. Jedes Kind hat drei.", erklärt Bee, erdacht von Marge Piercy in ihrem utopischen Roman "Frau am Abgrund der Zeit" (1976). Harter Tobak für Conny, eine Art Zeitreisende aus den USA der 1970er Jahre. Sie ist schockiert über die "Kinder aus der Dose", "die sanften Retortenmonster der Zukunft, ohne Schmerzen geboren, bunt wie ein Wurf junger Hunde".

Auch andere Feministinnen wie z. B. Shulamit Firestone träumten davon, mit Hilfe künstlicher Fortpflanzung die "Tyrannei der biologischen Familie" zu zerschlagen, das Konzept der Zweigeschlechtlichkeit aufzuheben und die Entwicklungsmöglichkeiten von Frauen zu erweitern. In den 1970er Jahren, als das Modell der Hausfrau ideologisch noch viel stärker dominierte, empfanden viele Frauen Mutterschaft auch als Gefangenschaft. Frauen sollten sich "vor der Falle Mutterschaft hüten", riet schon Simone de Beauvoir.

Weitere Informationen:

Umfang: 35 S.
Format: A4
Gewicht: 109 g
Erscheinungsdatum: 01.03.2015

Die Zeitschrift wird direkt von den Herausgeberinnen versandt. Der Preis enthält deshalb bereits die Versandkosten.

Inhalt dieser Ausgabe

Korinthe/ Impressum

Inhalt/ Editorial

Hexenfunk

Schwerpunkt: Leben Machen - Reproduktionsmedizin

Einleitung

Frauen von der Schwangerschaft befreien - Feministische Revolution mit der radikalen Feministin Shulamith Firestone

Grenzüberschreitende Eizellen

Leben-Machen und Sterben-Lassen in Indien

Queerer Kinderwunsch

Die medikalisierte Hoffnung: In-vitro-Fertilisation

Meine feministische Wahrheit

(Nicht nur) für Anfänger*innen

Gender Hurts

Krieg und Frieden

Nein heißt Nein!

Aminatou Haidar - die Gandhi der Westsahara - dieser Artikel ist auch online zu lesen: wirfrauen.de/die-gandhi-der-westsahara-aminatou-haidar-kaempferin-fuer-menschenrechte

Und die Frauen? Notizen aus Frankreich

who cares?! kämpfe um reproduktion

Care Revolution

"So wie du arbeitest, möchte ich gern mal Urlaub machen ..." Sozial- und Erziehungsberufe aufwerten! - dieser Artikel ist auch online zu lesen: wirfrauen.de/so-wie-du-arbeitest-moechte-ich-gern-mal-urlaub-machen

Projekte

Quarteera / Die Revolution revolutionieren!

Herstory

Brief von Clara Zetkin an Alexandra Kollontai

100 Jahre Frauenfriedenskonferenzen

Früher war alles besser?

Außerdem

Gesehen

Gelesen

Daten und Taten: Sarah Kirsch/ Gerda Lehner

Durchschnittliche Artikelbewertung

Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab und helfen Sie Anderen bei der Kaufenscheidung: