 |
Giuliano Ferri: Wer versteckt sich hier? (ab 1 J.)
Welche Katze macht nicht Miau? Wer sammelt den Honig? Wer schlängelt sich vorwärts? Wenn ihr die Deckel der neun Schachteln anhebt, werdet ihr die verschiedenen Tiere entdecken, deren Namen ihr vorher erraten könnt.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Daniela Kulot: Maus zieht aus (ab 2 J.)
Maus reicht es! Mama und Papa sind so schrecklich langweilig, und ihre Freunde, der Hamster und der Wurm, gehen ihr schrecklich auf die Nerven. Darum beschließt sie: "Ich zieh aus!" Schnell packt sie die wichtigsten Dinge auf ihren Bollerwagen, macht sich auf die Suche nach einer guten Stelle in der Erde und beginnt damit Gänge zu graben.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Katja Reider, Günther Jakobs: Heute bin ich anders! (ab 2 J.)
Wer will heute besonders stachelig sein? Wer hat heute Nestarrest? Wer übt den Schleiertanz? Und wer braucht heute drei Eier? Igel Igor, Vogel Friedolin, Schaf Laralotte und Huhn Klementine verhalten sich heute ganz anders als die anderen Tiere.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Marion Billet: Hörst du das Meer? (ab 2 J.)
Wie klingt ein Kutter? Welche Geräusche machen die Sauerstoffflaschen eines Tauchers? Wie hören sich die Stimmen von Delfinen und Möwen an? In diesem handlichen Buch über das Meer könnt ihr ganz unterschiedliche Laute hören.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Stina Wirsén: Wer ist denn Omas Liebling? (ab 2 J.)
Das kleine Wusel ist bei seiner Lieblingsoma, die ihm ganz alleine gehört. Mit ihr kann es so schön spielen! Dumm nur, dass diesmal auch die Cousine da ist. So eine oberdoofe Cousine!
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Sandro Natalini: Familie (ab 3 J.)
Eine Familie kann viele sein oder nur zu zweit. Es gibt sanfte, streitsüchtige, schwarzweiße, bunte, eng zusammenlebende oder weit entfernt lebende Familien. Manche freuen sich etwas zusammen mit viel Fließ zu erreichen oder zusammen schön zu faulenzen. Manche wechseln jedes Jahr ihr Nest, andere leben ihr Leben lang im selben Haus.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Sibylle Rieckhoff, Valeska Scholz: Kommissar Maus löst jeden Fall - Alarmstufe Wut (ab 3 J.)
Bei Emma zu Hause herrscht schlechte Stimmung. Ob Türme bauen, Verkleiden oder Puzzeln mit ihrem Freund Paul - nichts macht Emma heute Spaß. Mit allem ist sie unzufrieden und niemand kann es ihr recht machen. Im Gegenteil: Sie wird immer wütender! Paul hat gar keine Lust mehr mit ihr zu spielen.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Constanze von Kitzing: Ich bin anders als du - Ich bin wie du (ab 3 J.)
Ich bin anders als du ... weil ich lieber Pizza mag, viele Geschwister habe, gehörlos bin und mit den Händen rede, und ein Mädchen bin. Ich bin wie du, weil wir gern teilen, so gerne kuscheln, wir beide frech sind, eine coole Frisur und Tiere gern haben, und weil wir gern Piraten sind. In diesem Wendebuch erzählen euch verschiedene Kinder von ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Nikola Huppertz, Tobias Krejtschi: Meine Mutter, die Fee (ab 4 J.)
Ein sehr poetisches Buch über eine depressive Erkrankung! Von Anfang an durchzieht das Buch eine sehr melancholische Atmosphäre. Wir sehen die Mutter niedergeschlagen im Nachthemd auf dem Sofa liegen und den ratlosen, traurigen Blick von Fridi, der Tochter, die gerade aus der Schule gekommen ist. Vergeblich versucht Fridi, die Mutter aufzuheitern.
» zur Rezension auf kimi-siegel.de » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Jan von Holleben, Jörg Isermeyer, Arne Jørgen Kjosbakken: Meine wilde Wut (ab 4 J.)
Schon das Cover stellt "Wut" anschaulich dar: wir sehen ein Kind mit wütendem Gesicht, aus dem Kopf lodern verschiedene Gegenstände in Gelb und Rot. Die folgenden Seiten zeigen fantasievolle Fotomontagen von Kindern verschiedener Hauttöne in typischen Situationen, die wütend machen (können): beim Streit um einen Teddybären, wenn etwas nicht gelingt, weil es zu schwer ist oder wenn Papas Aufmerksamkeit beim Handy liegt und nicht beim Kind...
» zur Rezension auf kimi-siegel.de » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Chris Naylor-Ballesteros: Der Koffer (ab 4 J.)
Eines Tages kommt ein seltsames Tier bei Vogel, Fuchs und Hase an. Er ist müde und hat nur einen Koffer bei sich. Komisch. Was will er hier? Woher ist er gekommen? Und was ist in seinem Koffer? Hase Vogel und Fuchs sind misstrauisch und glauben dem Fremden nicht, als er erzählt, dass er seine Lieblingstasse und auch sein Zuhause in seinem Koffer hat.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Katie Daynes, Christine Pym: Erstes Aufklappen und Verstehen: Was sind Gefühle? (ab 4 J.)
Warum seid ihr manchmal glücklich oder traurig? Was sind Sorgen? Wie geht ihr am besten mit euren eigenen und den Gefühlen anderer um? Die Antworten auf diese Fragen und viele weitere spannende Informationen verbergen sich hinter 40 Klappen auf den 6 Doppelseiten in diesem Buch.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Mary Hoffmann, Ros Asquith: Du und Ich sind Gleich und Anders. Das große Buch des Lebens (ab 4 J.)
Aus einer winzigen Zelle entsteht ein Baby. In seinem ersten Lebensjahr lernt dieser kleine Mensch rasend schnell: zu lächeln, zu essen, zu laufen und zu sprechen. Das ist bei fast allen Kindern gleich, aber die Lebenswege hingegen können kunterbunt sein, wie ihr schnell feststellen werdet.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Julie Völk: Wenn ich in die Schule geh. siehst du was, was ich nicht seh (ab 4 J.)
Ein Buch ganz ohne Text! Farbenfrohe Buntstiftzeichnungen illustrieren den morgendlichen Schulweg zweier Geschwister, unterwegs treffen sie ihre Schulkamerad*innen. Wir sehen immer wieder, wie sich die verschiedenen Kinder von ihren Eltern verabschieden und zu den anderen Kindern stoßen.
» zur Rezension auf kimi-siegel.de » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Chantal Schreiber, Stephan Pricken: Kurt. Wer möchte schon ein Einhorn sein? (ab 5 J.)
Womit hat Einhorn Kurt das bloß verdient? Ausgerechnet bei seinem Nickerchen reißt ihn ein nerviger Vogel namens Trill aus dem Schlaf, der dringend seine Hilfe braucht. Aber Kurt hat überhaupt keine Lust eine Prinzessin zu retten, die von einem Prinzen entführt wurde. Normalerweise ist es doch umgekehrt, und der Prinz erweist sich als Retter.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Tanja Székessy: Mio war da! (ab 5 J.)
Als Kuscheltier der Klasse 1 d hat der kleine Stoffpinguin Mio nie Langeweile. Nun darf er sogar bei allen vierzehn Kindern einmal übernachten. Bei jedem daheim erlebt er ein anderes Familienleben. In Helenes Familie wird fröhlich gesungen und Helene spielt auf der Mundharmonika für Mio.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Kertu Sillaste: Jeder macht Kunst auf seine Weise (ab 5 J.)
Die Eltern von Astrid, Marlene, Lennart, Hans, Rosalie, August, Lilli und der kleinen Charlotte sind Künstler. Sie malen und zeichnen, fotografieren, modellieren, veranstalten Performances und machen Installationen.
Sie sind Bildhauer, Fotografen oder Illustratoren. Marlenes Mama ist Kunsthistorikerin. Sie weiß ganz viel über Kunst und hilft anderen Leuten, Kunst zu verstehen.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Kristina Dumas, Ina Worms: Manieren für Anfänger. Ein Buch übers Schmatzen und Kleckern (ab 5 J.)
Wie waren die Tischsitten im Mittelalter? Was bedeutet der Begriff höfische Etikette? Wer ist Adolph Friedrich Ludwig Freiherr von Knigge? Welche Benimmregeln gibt es heute? Wieso sind Benimmregeln wichtig? Was bedeutet gutes Benehmen in anderen Kulturen?
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Horst Klein, Monika Osberghaus: Alle behindert! 25 spannende und bekannte Beeinträchtigungen in Wort und Bild (ab 5 J.)
Anna hat das Down-Syndrom, Mareike ist hochbegabt. Julien ist der größte Angeber im weiten Erdenrund und Max ist Spastiker. Während Sofie mit dem Rolli zur Eisdiele saust, gönnt Heidi sich nur einen Gurkenstick, denn sie ist vom Schlankheitswahn getrieben. 25 bekannte Beeinträchtigungen werden hier in Wort und Bild und mit einem großen Schuss Humor erklärt.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Michael Engler, Martina Matos: Der Tag, an dem der Mond verschwand (ab 5 J.)
Am Tag, an dem der Mond verschwand, wollte Karl am liebsten mit seinem Seil spielen. Anna aber wollte lieber auf dem Trampolin hüpfen. "Auf einem Trampolin kann man nur hopsen", sagte Karl verächtlich. "Und ein Seil liegt nur rum", sagte Anna. "Auf einem Trampolin kann man bis zum Himmel fliegen." Da musste Karl laut lachen. "Kann man überhaupt nicht! Aber mit einem Seil kann man den Mond fangen."
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Susanna Isern, Rocio Bonilla: Das große starke Buch (ab 6 J.)
Lenas größte Stärke ist es, Geschichten zu erzählen. Noras größte Stärke ist ihr Mut. Luisas größte Stärke ist ihre gute Laune. Und Leylas größte Stärke ist ihre Neugierde. Wir alle sind stark auf unsere ganz eigene Weise. Wie die Kinder in diesem Buch mit ihren Stärken umgehen oder was sie stark macht, könnt ihr auf den neun Doppelseiten erfahren.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Jutta Nymphius, Katja Spitzer: Alle zwei Wochen (ab 7 J.)
In dieser Geschichte erzählt Martha von ihren Aufenthalten bei ihrem Papa und ihrer Sehnsucht nach ihrem früheren Familienleben. Doch seit der Trennung ihrer Eltern fühlt sie sich immer häufiger "papalich". Ein Gefühl und eine Leere, die auch ihre große Schwester Mia nur zu genau kennt.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Tang Wei: Im Garten von Oma Apo (ab 7 J.)
Oma Apo ist ein bisschen eigenartig. Jeden Tag geht sie auf den Markt, aber nicht etwa um einzukaufen, sondern um welkes Gemüse einzusammeln. Oma Apo will auch hoch hinauf - in ihren Dachgarten! Dort füttert sie die Hühner mit den Gemüseblättern.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Barbara Schinko, Ulrike Möltgen: Zimteis mit Honig (ab 8 J.)
Moritz verbringt viel Zeit im Einkaufszentrum. Das ist ganz normal, weil seine Eltern dort einen Eissalon führen. Moritz hilft nach der Schule meistens im Salon mit. Mila ist auch oft im Einkaufszentrum, eigentlich täglich, wie Moritz bald feststellt. Sie hat nie genug Geld, um sich ein Eis zu kaufen, also schenkt ihr Moritz eine Portion Zimteis mit Honig - eine Sorte, die kaum jemand mag.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Silke Lambeck, Barbara Jung: Mein Freund Otto, das große Geheimnis und ich (ab 8 J.)
Matti hat ein ÜBERseltsames Gefühl, wenn er Mina anschaut, die neu in der Klasse ist und super Fußball spielt. Otto kämmt sich sogar neuerdings die Haare. Und als ob das nicht eigenartig genug wäre, steht plötzlich Mattis Papa vor der Tür, der sich seit fünf Jahren nicht gemeldet hat. Dafür zieht Ottos Mutter aus. Erst mal.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Bettina Obrecht, Gitte Spee: Nuris große Nummer (ab 8 J.)
Wer hätte nicht gern eine Schlangenfrau als Mutter und einen Zauberer als Vater? Nuri und seine drei Geschwister haben das Glück, denn sie wachsen zusammen mit anderen Kindern im Zirkus Krambambulani auf. Nur der Zirkus bekommt immer weniger Zuschauer, und Nuri will das ändern. Aber wie? Nicht einmal aufs Trapez traut er sich, und von Schminke bekommt er Ausschlag.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Viviana Mazza, Elisa Macellari: Jeden Freitag die Welt bewegen - Gretas Geschichte (ab 9 J.)
An einem Freitag im August 2018 setzt sich ein 15-jähriges schwedisches Mädchen mit einem schlichten, selbst gemalten Plakat vor den schwedischen Reichstag. "Skolstrejk för klimatet" steht auf dem Plakat. Zu diesem Zeitpunkt ahnt noch niemand, was ihre Aktion einmal auslösen wird.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
|
|
 |
Melanie Laibl, Lili Richter: So ein Mist - Von Müll, Abfall und Co (ab 9 J.)
Was ist das Besondere an Mist? Was passiert mit von Menschen gemachtem Müll? Was kann Müll vom Leben erzählen? Wieso stinkt Müll? Wieviel Müll schwebt im Weltraum? In diesem Buch geht es um unseren Abfall in jeglicher Form. Auf über 20 Doppelseiten verraten euch viele Informationen und pfiffige Illustrationen, wie facettenreich, faszinierend und beeindruckend das Thema Müll sein kann.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Lucia Zamolo: Rot ist doch schön: FUN & FACTS rund ums Thema Menstruation (ab 10 J.)
Rot ist schön, Blut ist Leben, warum sich also beim menstruieren schämen und obendrein noch rot werden? Das fragte sich Lucia Zamolo und schrieb ihre Bachelorarbeit im Fach Design zu diesem Thema. Aus der Abschlussarbeit wurde schliesslich eine graphic novel, die mit schöner Schrift und zauberhaften Zeichnungen in schwarz und weiss sowie den Zwischentönen in grau plus verschiedenen Rot-Tönen die Vorgänge während der Menstruation darstellt.
» zur Rezension auf bzw-weiterdenken.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Frauke Angel: Das tut weh und ist schön (ab 10 J.)
Richard und Hedis Mütter liegen im Krankenhaus im gleichen Zimmer, beide mit Brustkrebs. Hedis heile Welt erfährt dadurch eine massive Veränderung, aber dank ihrer Familie und den Freunden wird sie in ihrer Sorge um ihre Mutter nicht allein gelassen. Richard erzählt von der Zeit, die er im Krankenhaus verbringt, von seiner Überlebensstrategie, seinen Ängsten und Schwierigkeiten.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Gillian McDunn: Pelikansommer (ab 10 J.)
Weder die elfjährige Cat noch ihr kleiner Bruder Küken wollen die Ferien auf der Insel verbringen, wo ihre Großeltern leben. Aber dann zieht sie der Sommer auf Gingerbread Island in den Bann. Hier kann Cat, die sich zuhause um Küken kümmern muss, zum ersten Mal wieder selbst Kind sein.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Benjamin Read, Laura Trinder: Mitternachtsstunde - Emily und die geheime Nachtpost (ab 10 J.)
Kaum flattert ein Brief zur Geisterstunde in Emilys Haus, verschwinden kurz darauf ihre Eltern. Was hat es bloß mit der Nachtpost und der geheimnisvollen Kette auf sich, die Emilys Mutter an sie geschickt hat? Als sie nach dem Verschwinden ihrer Eltern einen riesigen Fremden mit einem kleinen Regenschirm entdeckt, der sich kurz darauf als gefährlicher, sprechender Bär entpuppt, gelingt es Emily gerade noch zu fliehen.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Stefanie Gerstenberger: Die Wunderfabrik - Keiner darf es wissen! (ab 10 J.)
Fernab vom coolen London verbringen die zwölfjährige Winnie, ihre große Schwester Cecilia und ihr kleiner Bruder Henry ihre Sommerferien bei den Großeltern in einem Kaff am Ende der Welt - so fühlt es sich wenigstens an. Noch dazu ohne Internet ("Haben wir hier nicht!") oder Ausflüge ins Dorf ("Viel zu gefährlich!").
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Lucia Zamolo: Rot ist doch schön: FUN & FACTS rund ums Thema Menstruation (ab 10 J.)
Warum ist es ein Tabu in der Öffentlichkeit ein Tampon zu zeigen? Wieso sollen Frauen unrein sein, nur weil sie ihre Menstruation haben? Wieso wird in der Öffentlichkeit und in der Werbung der Eindruck vermittelt, Menstruation ist etwas Ekliges und Schmutziges? Die Antworten auf diese Fragen und viele Anekdoten aus der Kulturgeschichte sowie Gedanken und Geschichten rund um das Thema Menstruation findet ihr in diesem Buch.
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|
 |
Gisela Gille: Mädchen fragen Mädchenfragen. Das Buch für Mädchen ab 11 Jahren (ab 11 J.)
Wie verändert sich euer Körper in der Pubertät? Was macht ihr gegen Pickel, Mitesser & Co.? Welche Hormone steuern euren Monats-Zyklus? Warum solltet ihr unbedingt verhüten und euren Genitalbereich schützen? Welche Impfungen sind für euch sinnvoll? Was passiert beim ersten Besuch beim Frauenarzt?
» zur Rezension auf kidsbestbooks.com » zum Buch bei FEMBooks
|